Vor genau einem Jahr hatte eine Frau im Falkenhagener Feld die Idee, Frauen im Quartier einen Ausgleich zum Familien- oder Singleleben zu bieten. Von Bastel- und Malangeboten bis hin zu Ausstellungsbesuchen haben die Frauen seitdem die Zeit genutzt, sich näher kennen zu lernen. Es entstanden Freundschaften und gegenseitige Hilfe untereinander. Weiterlesen „„Frau macht es – Frau schafft es““
Monat: Februar 2016
Filmabend gegen Häusliche Gewalt
Die Festung im Kulturhaus Spandau
„In ihrem Filmdrama „Festung“ erzählt die finnische Regisseurin Kirsi Marie Liimatainen nun die Geschichte einer von gewalttätigen Übergriffen des Vaters gezeichneten Familie. Auf sehr realistische Weise zeigt die Filmemacherin die seelischen Verletzungen der Figuren und mutet ihrem Publikum dabei einiges zu: ein aufrüttelndes und forderndes Werk über ein Problem, das immer noch viel zu wenig Beachtung findet.“ (Filmstarts.de, 2011) Weiterlesen „Filmabend gegen Häusliche Gewalt“
Stellenausschreibung: Erzieher_in für den Ganztagsbereich
Wir, „Die Drachen“ an der Siegerland- Grundschule in Spandau, suchen ab sofort eine/n Erzieher_in mit interkultureller Kompetenz für unseren Ganztagesbereich in Spandau. Die Grundarbeitszeit beträgt 30 Stunden wöchentlich. Nach Bedarf ist eine variable Arbeitszeiterhöhung möglich. Weiterlesen „Stellenausschreibung: Erzieher_in für den Ganztagsbereich“
Jugend bewegt im Falkenhagener Feld
Mit Projekten, Spaß und Teamwork Bewegung in den Kiez bringen
„Jugend Bewegt“, ist eine Gruppe von Jugendlichen die aus dem Falkenhagener Feld kommen. Mit Projekten, Spaß und Teamwork bringen wir Bewegung in unseren Kiez. Gemeinsam starten wir mit einem Ziel. Wir besprechen, planen, diskutieren und erreichen diese Ziele dann mit entsprechenden Projekten. Alle von uns machen dabei sehr gerne und mit Freude mit. Weiterlesen „Jugend bewegt im Falkenhagener Feld“
Wer hat noch Veranstaltungstermine für den neuen Westerwaldkalender?
Rückmeldung bis spätestens 22. Februar
Liebe Freunde des Westerwaldplatzes,
das Jahr ist bald wieder rum und das Team von STADTGESCHICHTEN plant einen neuen Westerwaldkalender 2016. Diesen möchten wir für das gesamte Jahr 16 herausgeben – auch etwas umfangreicher als die erste Auflage. Weiterlesen „Wer hat noch Veranstaltungstermine für den neuen Westerwaldkalender?“
Ausstellung über jüdisches Leben in Spandau im Klubhaus
Das Hannes-Projekt
Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau zeigt bis Ende März im Klubhaus im Falkenhagener Feld Teile ihrer Ausstellung „Das Hannes-Projekt – Jüdisches Leben in Spandau im vorigen Jahrhundert“. Weiterlesen „Ausstellung über jüdisches Leben in Spandau im Klubhaus“
Bis zu 1.500 Euro für ehrenamtliche Engagement im FF
Aktionsfonds der „Sozialen Stadt“
Liebe Bewohner, Aktive, Vereine und Einrichtungen des Falkenhagener Feldes Ost,
wir hoffen, Sie hatten einen guten Start in das neue Jahr.
Der Winter zeigt sich frühlingshaft. Vielleicht planen Sie schon einen Frühjahrsputz und -anstrich im Garten ihrer Einrichtung, aber Ihnen fehlen die nötigen Sachmittel? Weiterlesen „Bis zu 1.500 Euro für ehrenamtliche Engagement im FF“
Soirée française 2016 in der MBO
Kulturprogramm im Falkenhagener Feld
Im Rahmen der Soirée française 2016 am Donnerstag, den 18.02.16, um 19:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Sketchen, kleinen Theaterstücken und Tänzen. Für das leibliche Wohl sorgt das Café du collège‘. Weiterlesen „Soirée française 2016 in der MBO“
Einladung zur KOordinierungsRunde
Thema: Bildung und Erziehung im Falkenhagener Feld
Am 18.2.2016, um 15 Uhr im Klubhaus, Westerwaldstr. 13 in 13589 Berlin Weiterlesen „Einladung zur KOordinierungsRunde“
Einladung zum ersten Vorbereitungstreffen „Frühlingfest am Spekteweg“
Gemeinsam das Programm planen!
In Vorbereitung auf das erste Frühlingsfest am Spekteweg, welches das Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld Ost gemeinsam mit der Gewobag und KNiFF e.V. am 23.4.2016 rund um den Wohnungsbestand der Gewobag am Spekteweg durchführen möchte, laden wir Sie herzlich ein: Weiterlesen „Einladung zum ersten Vorbereitungstreffen „Frühlingfest am Spekteweg““