Videobeitrag zu „Westerwald Inside Out“
Viele Aktionen gab es schon, viele weitere werden folgen, um den Platz rund um die Westerwaldstraße zu beleben.
Viele Aktionen gab es schon, viele weitere werden folgen, um den Platz rund um die Westerwaldstraße zu beleben.

Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West, die Eigentümerin Conwert und die NutzerInnen des kieztreFF laden zum mittlerweile 3. Frühlingsfest am Posthausweg ein.

Am Freitag, dem 13. Mai 2016, findet um 15.30 Uhr im Saal der Ev. Zufluchtskirchengemeinde in der Westerwaldstr. 16 ein Gespräch zum Thema Flucht und Asyl mit dem Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank statt.

In den Gebieten der Quartiersmanagements finden an diesem Tag unterschiedlichste Aktionen statt. Aktives Mitwirken bei der Städtebauförderung ist auch in Zukunft erwünscht, zum Beispiel bei den Quartierratswahlen im Falkenhagener Feld, die 2016 wieder stattfinden werden.

Zum 20. Male starte am 11. Mai 2016 von 10 bis 14 Uhr die Berufsfindungsbörse Spandau (BFB) auf der Zitadelle. Immer vor den Sommerferien findet Berlins größte eigenständige Messe zur Berufsorientierung und Berufsfindung für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe statt.

Da wir das Fest nun jährlich veranstalten wollen ist uns wichtig von Ihnen zu erfahren, was gut war und was gegebenenfalls fürs nächste Jahr besser zu organisieren ist.

Interaktive Wanderausstellung zur Prävention von sexuellem Missbrauch

Anlässlich des Tags der Städtebauförderung zeigt der Westerwaldplatz, was er zu bieten hat. Denn im FiZ, im Klubhaus und in der Zufluchtskirche treffen sich viele Gruppen, Vereine und Aktive. Am 21. Mai kommen sie alle nach draußen und zeigen bei Mit-Mach-Aktionen, wie bunt der Westerwaldplatz ist!

Damit der Platz in diesem und im kommenden Jahr mit Blütenpracht glänzt, gab es an drei Orten Pflanzaktionen.

Petrus sorgte für sommerliches Wetter und alle Aktiven für ein volles Programm. Das 1. Frühlingsfest am Samstag, den 23. April lockte rund 500 Besucher an den Spekteweg. Gewobag, das Quartiersmanagement und der KNIFF e.V. luden ein, viele andere packten mit an und sorgten so für ein unterhaltsames Miteinander.