
Kinderkleiderbörse 2025
Zweimal im Jahr veranstalten wir eine Kinderkleiderbörse, einmal eine Spielzeugbörse. Jeder kann daran teilnehmen, als Verkäuferin oder als Käuferin. Wir gestalten unsere Börsen sehr publikumsfreundlich.
Zweimal im Jahr veranstalten wir eine Kinderkleiderbörse, einmal eine Spielzeugbörse. Jeder kann daran teilnehmen, als Verkäuferin oder als Käuferin. Wir gestalten unsere Börsen sehr publikumsfreundlich.
Infos rund um das FF gedruckt und als PDF zum Download.
Liebe Eltern, Großeltern, Kinder! Malt für uns und wir laminieren Eure Bilder und hängen sie am Gartenzaun vom Familienzentrum auf.
Nachfolgend ein paar Infos aus dem Kiez und der Hinweis auf unsere Corona-Infos, die Ihnen und Euch möglicherweise weiterhelfen. Einfach mal rechts auf der Internetseite unter „Corona-Infos“ schauen.
Auch in diesem Jahr soll es wieder einen Westerwaldkalender geben, wieder mit zwei Ausgaben:
Gemeinsam soll etwas unternommen werden! Die kalte Jahreszeit ist noch nicht zu bemerken. Dafür stehen schon jetzt ein paar Angebote für genau diese Zeit vor der Tür - und das kostenfrei jeden Sonntag zwischen 14:30 bis 17:30 Uhr! Ende Oktober ging es an einigen Orten in Spandau schon mit den Bewegten Winterspielplätzen los.
Zum Sommerausklang kamen auf dem Westerwaldplatz wieder ein paar tausend Menschen zusammen um gemeinsam ihr traditionelles Stadtteilfest zu feiern.
Am Freitag, den 13. September geht es hoch her auf dem Westerwaldplatz. Während des ganzen Jahres haben Jung und Alt im Falkenhagener Feld Lampen für den Westerwaldplatz gebastelt.
In diesem Jahr fand erneut eine große Aktion auf unserem Westerwaldplatz statt. Stadtgeschichten e.V. gemeinsam mit KNiFF e.V. haben einen Spielstraßentag geplant, der am 21.08.2019 auf dem Westerwaldplatz stattgefunden hat.
Im vergangenen Jahr haben mehrere Kinder und Jugendliche den Wunsch geäußert sich in Camps intensiver mit gesellschaftskritischen Themen, die sie interessieren auseinandersetzen zu können.
Marshall Rosenberg hat die Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GfK-Methode) entwickelt, damit sich Bewusstsein und Sprache durch eine befriedigende Praxis verändern können.
Die KlimaWerkstatt Spandau organisiert am Dienstag, den 18.12. von 16-19 Uhr vor dem Klubhaus am Westerwaldplatz eine Verschenk-Aktion. Anlass ist allerdings nicht die Vorweihnachtszeit sondern unsere verschwenderische Wegwerf-Wirtschaft.