6. Bürgerforum im Falkenhagener Feld

6. Bürgerforum im Falkenhagener Feld

Bürgerforen sind im Falkenhagener Feld inzwischen eine gute Tradition. Seit dem 4. Bürgerforum, findet dieses gemeinsam für beide Quartiersmanagementgebiete im Falkenhagener Feld West und Ost statt. Im Rahmen des 6. Bürgerforums im Falkenhagener Feld (FF) beschäftigten sich Bürger und das Quartiersmanagement mit den Themen Ehrenamt und Nachbarschaft. Weiterlesen „6. Bürgerforum im Falkenhagener Feld“

weiterlesen 6. Bürgerforum im Falkenhagener Feld
Cyberstalking entgegentreten – aktuelle Herausforderung in der Beratung für Frauen. Möglichkeiten, Handlungsbedarfe und Forderungen

Broschüre „Cyberstalking entgegentreten“

Neu erschienen: Broschüre „Cyberstalking entgegentreten – aktuelle Herausforderung in der Beratung für Frauen. Möglichkeiten, Handlungsbedarfe und Forderungen“

Identitätsdiebstahl, das Verfolgen und Überwachen über digitale Hilfsmittel, Belästigung im Internet oder per Mail sowie das Veröffentlichen oder Weiterleiten falscher Informationen über Personen können Formen von Cyberstalking sein. Cyberstalking ist neben Cybersexism eine Form von Cybergewalt, von der insbesondere Frauen betroffen sind. Weiterlesen „Broschüre „Cyberstalking entgegentreten““

weiterlesen Broschüre „Cyberstalking entgegentreten“
Stadtteilzentrum für das Falkenhagener Feld

Viele Angebote im Stadtteilzentrum für das Falkenhagener Feld

Bürger aus dem Falkenhagener Feld jeglichen Alters finden im neuen Stadtteilzentrum in der Paul-Gerhard-Gemeinde eine Vielzahl von Angeboten. Dazu gibt es Räumlichkeiten für Vereine, Initiativen und Gruppen. Hier ist ausreichend Platz für gemeinsame Projekte im Bereich Bildung, Kultur, Beratung und Sport, sowie eine Koordinationsstelle für das Ehrenamt. Alle diese Angebote sind grundsätzlich für jeden offen!

Weiterlesen „Viele Angebote im Stadtteilzentrum für das Falkenhagener Feld“

weiterlesen Viele Angebote im Stadtteilzentrum für das Falkenhagener Feld
Tausende Blumenzwiebeln für den Westerwaldplatz

3500 Tulpen und Narzissen könnten im Frühjahr 2017 blühen

3500 Blumen wurden am Freitag, den 7. Oktober auf dem „Westerwaldplatz“ in die Erde gesetzt. Das Büro Stadtgeschichten e.V. hatte gerufen und viele kamen, um mit anzupacken. Frau Posmyk vom B.A.U.M. e.V. kam mit ihrer Tanzgruppe aus dem nahen Klubhaus und half so dem Ziel eines bunten Stadtplatzes im nächsten Jahr ein wenig näher zu kommen. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Weiterlesen „3500 Tulpen und Narzissen könnten im Frühjahr 2017 blühen“

weiterlesen 3500 Tulpen und Narzissen könnten im Frühjahr 2017 blühen