Südparkfest am 20. Juli 2025

Spiel, Sport und Sommerstimmung: Südparkfest am 20. Juli 2025!

Die Freizeitsportanlage Südpark wird zur Bühne für Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Am Sonntag, den 20. Juli 2025 lädt das Schul- und Sportamt Spandau gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin e.V. und dem Bezirkssportbund Spandau e.V. von 11 bis 17 Uhr zum diesjährigen Südparkfest ein.

Weiterlesen „Spiel, Sport und Sommerstimmung: Südparkfest am 20. Juli 2025!“

weiterlesen Spiel, Sport und Sommerstimmung: Südparkfest am 20. Juli 2025!
Bär im schmelzenden Eiswürfel umhüllt. Ausstattungsmerkmale, wie Wasserversorgung, Sanitäranlagen, Sitzmöglichkeiten, Barrierefreiheit und Brett- oder Kartenspiele werden dargestellt. (Bild: LAGeSo)

Kühle Räume in Spandau dienen als Rückzugsorte bei Hitze

Kühle Räume dienen als Rückzugsorte bei Hitze und bieten unterwegs die Möglichkeit, sich auszuruhen und abzukühlen. Sie befinden sich beispielsweise in Kirchen, öffentlichen Einrichtungen wie Nachbarschaftstreffs oder Seniorenfreizeitstätten und zeichnen sich durch eine angenehm kühle Innentemperatur aus, die deutlich unter der aktuellen Außentemperatur liegt.

Weiterlesen „Kühle Räume in Spandau dienen als Rückzugsorte bei Hitze“

weiterlesen Kühle Räume in Spandau dienen als Rückzugsorte bei Hitze
Volkshochschule

VHS-Spandau – Sommerflat 2.0 im Juli 2025

Nach dem großen Erfolg im letzten Sommer gibt es wieder ein besonderes Angebot der Berliner Volkshochschulen: Mit der Anmeldung zur Sommer-Flatrate 2.0 können Sie den ganzen Juli über, immer von Montag bis Freitag, täglich an einem 1,5-stündigen Online-Kurs zu verschiedenen Themen der Beruflichen Bildung teilnehmen. Die Kurse finden i.d.R. von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Und das für einmalige 15 €! 

Weiterlesen „VHS-Spandau – Sommerflat 2.0 im Juli 2025“

weiterlesen VHS-Spandau – Sommerflat 2.0 im Juli 2025

„Sport im Park“ startet in Spandau in die neue Saison

Von Mai bis Oktober lädt der Bezirk Spandau erneut dazu ein, an einer Vielzahl kostenfreier Bewegungsangebote unter freiem Himmel teilzunehmen. Unter dem Motto „Sport im Park“ sind alle Spandauerinnen und Spandauer herzlich eingeladen, wohnortnah, ohne vorherige Anmeldung und unabhängig von ihren Vorkenntnissen aktiv zu werden.

Weiterlesen „„Sport im Park“ startet in Spandau in die neue Saison“

weiterlesen „Sport im Park“ startet in Spandau in die neue Saison
Gartenarbeitsschule Borkzeile (Foto: Ralf Salecker)

Sommerfest des Schul-Umwelt-Zentrum Spandau in der Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ am 6. Juli 2025

Feiern Sie ein zauberhaftes Sommerfest in entspannter Gartenatmosphäre, lernen Sie dabei diesen wunderschönen, grünen Lernort kennen, welcher sonst hauptsächlich von Spandauer Schulen und Kitagruppen besucht wird!

Weiterlesen „Sommerfest des Schul-Umwelt-Zentrum Spandau in der Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ am 6. Juli 2025“

weiterlesen Sommerfest des Schul-Umwelt-Zentrum Spandau in der Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ am 6. Juli 2025

Kleidertauschbörse in der Stadtbibliothek Spandau mit der KlimaWerkstatt Spandau

Es ist wieder soweit: Nachdem die letzte Kleidertauschbörse im März großen Anklang gefunden hatte, veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek Spandau gemeinsam mit der KlimaWerkstatt Spandau eine weitere Kleidertauschbörse. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Ehrenamtlichen Norbert, der für die KlimaWerkstatt regelmäßig Kleidertauschpartys veranstaltet. Am Freitag, dem 11. Juli 2025, laden wir herzlich zu einem bunten Treffen im Hof der Stadtbibliothek Spandau ein.

Weiterlesen „Kleidertauschbörse in der Stadtbibliothek Spandau mit der KlimaWerkstatt Spandau“

weiterlesen Kleidertauschbörse in der Stadtbibliothek Spandau mit der KlimaWerkstatt Spandau
Förder-Antragsparty für Stecker-Solaranlagen - KlimaWerkstatt

Förder-Antragsparty für Stecker-Solaranlagen – KlimaWerkstatt

Die KlimaWerkstatt Spandau lädt am 25.6.,17-19 Uhr, zur Veranstaltung „Solarstrom vom eigenen Balkon – Spandauer Förder-Antragsparty mit Erfahrungsbericht“ ein. Es gibt ja noch viel Potenzial für Solaranlagen, und eine Stecker-Solaranlage auf dem Balkon ist eine relativ unkompliziert auch für Mieter:innen einzurichtende Möglichkeit. Aktuell läuft ein Förderangebot dafür. Bei unserer geselligen Veranstaltung werden eventuelle Hürden abgebaut, indem ein Balkonsolaranlagenbesitzer von seinen Erfahrungen berichtet, das SolarZentrum Berlin Fragen beantwortet und der Verein Plan B 2030 beim Förderantragstellen begleitet. Unabhängig und kostenfrei. 

Weiterlesen „Förder-Antragsparty für Stecker-Solaranlagen – KlimaWerkstatt“

weiterlesen Förder-Antragsparty für Stecker-Solaranlagen – KlimaWerkstatt