Information Beratungsstelle Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Für Empfangende von Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag und Leistungen nach dem AsylbLG gibt es Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).

Um diese Informationen an jene zu vermitteln, die hiervon profitieren könnten, hat die SenASGIVA eine BuT-Beratungsstelle ins Leben gerufen, welche kostenlose Beratungen sowie Unterstützung bei der Beantragung anbietet.

Weiterlesen „Information Beratungsstelle Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)“
weiterlesen Information Beratungsstelle Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Klimaforum – lecker essen & Ideen voranbringen: Lebensmittel retten und verteilen im FF

Wir brauchen eure Meinungen, Einschätzungen, Ideen und eure Mithilfe, wenn wir beim Thema Kiezkühlschrank (ein Kühlschrank / Regal für überschüssige Lebensmittel, die bedingungslos weitergegeben werden) im Falkenhagener Feld weiter kommen möchten. 

Weiterlesen „Klimaforum – lecker essen & Ideen voranbringen: Lebensmittel retten und verteilen im FF“
weiterlesen Klimaforum – lecker essen & Ideen voranbringen: Lebensmittel retten und verteilen im FF
GIZ

Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben fällt jedem 8. Erwachsenen in Deutschland schwer, in Spandau sind das also ungefähr 20.000 Menschen. Die Mobile Bildungsberatung in Spandau möchte diesen Menschen dabei helfen, ihren Alltag auch mit geringen Schriftsprachkenntnissen gut zu meistern – beispielsweise hilft sie mit dem Ausfüllen von Dokumenten oder begleitet zu Ämtern.

Weiterlesen „Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung“
weiterlesen Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung
Beratungshilfe

Kostenfreier Onlinedienst, der Menschen, die Unterstützung benötigen, hilft, einfach anwaltliche Beratungshilfe zu beantragen

Dieser Service wurde vom Bundesministerium der Justiz gemeinsam mit dem DigitalService des Bundes entwickelt und ist speziell auf Menschen zugeschnitten, die rechtliche Hilfe benötigen, aber nicht über die finanziellen Mittel verfügen.

Weiterlesen „Kostenfreier Onlinedienst, der Menschen, die Unterstützung benötigen, hilft, einfach anwaltliche Beratungshilfe zu beantragen“
weiterlesen Kostenfreier Onlinedienst, der Menschen, die Unterstützung benötigen, hilft, einfach anwaltliche Beratungshilfe zu beantragen
Online-Beteiligung zum Berliner Lärmaktionsplan 2024–2029

Phase der Online-Beteiligung zum Berliner Lärmaktionsplan 2024–2029

Vergangenen Sommer fand für die Fortschreibung des Berliner Lärmaktionsplans die erste Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Hieraus sind zahlreiche Hinweise und Wünsche hervorgegangen, die wir geprüft und bei der Weiterentwicklung des Lärmaktionsplans berücksichtigt haben. Nun geht die Öffentlichkeitsbeteiligung in die zweite Runde.

Weiterlesen „Phase der Online-Beteiligung zum Berliner Lärmaktionsplan 2024–2029“
weiterlesen Phase der Online-Beteiligung zum Berliner Lärmaktionsplan 2024–2029