Vom Supermarkt zur modernen Stadtteilbibliothek

Die Stadtteilbibliothek im Spandauer Falkenhagener Feld ist jetzt in die erste Reihe gerückt. Vorher unscheinbar neben der Schule am Hermann-Schmidt-Weg „versteckt“ war sie vielen im Umfeld nicht bekannt. Das ist jetzt anders. Seit dem 3. Dezember, mit nur einem Monat Verspätung, hat die Stadtteilbibliothek ihre Pforten in der Westerwaldstraße 9 für das Lesepublikum geöffnet. Carsten Röding und Gerhard Hanke überreichten symbolisch den Schlüssel an Daniele Tannenberger (ehemalige Leiterin) und Regina Schulze-Dau, die neue Leiterin der Bibliothek. Frau Tannenberger wechselt nun in die Zentrale und bildet dort junge Bibliothekare aus.

Weiterlesen „Vom Supermarkt zur modernen Stadtteilbibliothek“

weiterlesen Vom Supermarkt zur modernen Stadtteilbibliothek

Eröffnung der neuen Stadtteilbibliothek

  • Wann: 3.Dezember 2012, 11 Uhr
  • Wo: Quartiersplatz Westerwaldstraße 9

Mit dem erfolgten Umbau des PLUS-Supermarktes zur Stadtteilbibliothek ist das zweite große Hochbauprojekt am neuen Quartiersplatz abgeschlossen.
Die Stadtteilbibliothek rückt damit in die erste Reihe an die Westerwaldstraße und bildet zusammen mit dem ebenfalls komplett sanierten Klubhaus sowie weiteren Einrichtungen eine neue kulturelle Mitte des Stadtteils. Weiterlesen „Eröffnung der neuen Stadtteilbibliothek“

weiterlesen Eröffnung der neuen Stadtteilbibliothek

Kiezkalender 2013 „Hereinspaziert ins Falkenhagener Feld-Ost“

Begleiten Sie uns mit dem Jahreskalender 2013 übers Jahr zu den offenen Türen ausgewählter Einrichtungen sowie Projekten und Partnern der Sozialen Stadt im Falkenhagener Feld-Ost. Sie leisten Monat für Monat einen wichtigen Beitrag zum nachbarschaftlichen, sozialen, bildungsorientierten und kulturellen Miteinander
in unserem Spandauer Quartier. Weiterlesen „Kiezkalender 2013 „Hereinspaziert ins Falkenhagener Feld-Ost““

weiterlesen Kiezkalender 2013 „Hereinspaziert ins Falkenhagener Feld-Ost“

Schuldenatlas Berlin 2012 – Mehr Konsum, mehr Schulden …

Niemand kann es mehr ignorieren. Weihnachten steht unmittelbar vor der Haustüre. Dazu passt leider auch der gerade erst veröffentlichte Schuldenatlas für Berlin. Spandau belegt dabei einen unrühmlichen 2. Platz. Aktuelle Vorwürfe in den Medien, nach denen der Armutsbericht der Bundesregierung geschönt wurde, unterstreichen das grundsätzliche Problem noch einmal. Demnach wurden kritische Passagen, die auf ein extrem auseinanderdriftendes Einkommen in Deutschland hinwiesen, geschönt – entsprechende Passagen wurden angeblich getilgt. Weiterlesen „Schuldenatlas Berlin 2012 – Mehr Konsum, mehr Schulden …“

weiterlesen Schuldenatlas Berlin 2012 – Mehr Konsum, mehr Schulden …

Lebendiger Adventskalender im Falkenhagener Feld und in Spandau

Zum 5. Mal lädt der Lebendige Adventskalender im Falkenhagener Feld zu adventlichen Entdeckungen und Begegnungen in der Nachbarschaft ein. Am 1. Dezember öffnet um 18.30 Uhr die Jeremiakirche, Siegener Straße, Ecke Burbacher Weg, das erste Türchen. Insgesamt 20-mal verwandeln sich Orte im Falkenhagener Feld in Kalendertürchen.

Bei der von der Evangelischen Jeremia-Kirchengemeinde initiierten Aktion gestalten unterschiedliche Initiativen und Einrichtungen in der Regel um 18.30 Uhr eine halbe Stunde Advent für Menschen, die zufällig vor Ort sind oder sich ganz bewusst auf den Weg gemacht haben. Gewerbetreibende sind ebenso engagiert dabei wie die Kirchengemeinden Jeremia und Zuflucht, Mietervertreter der Wohnungsbaugesellschaften und die Stadtteilbibliothek. Weiterlesen „Lebendiger Adventskalender im Falkenhagener Feld und in Spandau“

weiterlesen Lebendiger Adventskalender im Falkenhagener Feld und in Spandau