Ab 2013 verändern sich die Sprechzeiten des Quartiersmanagements. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Vor-Ort-Büro in der Pionierstraße 129 zu folgenden Sprechzeiten:
Montag: 16 bis 18 Uhr
Dienstag: 10 bis 12 Uhr
und nach Vereinbarung.
Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 030/371 53 364 oder unter qm-ff-ost@stern-berlin.de.

Vom Supermarkt zur modernen Stadtteilbibliothek
Die Stadtteilbibliothek im Spandauer Falkenhagener Feld ist jetzt in die erste Reihe gerückt. Vorher unscheinbar neben der Schule am Hermann-Schmidt-Weg „versteckt“ war sie vielen im Umfeld nicht bekannt. Das ist jetzt anders. Seit dem 3. Dezember, mit nur einem Monat Verspätung, hat die Stadtteilbibliothek ihre Pforten in der Westerwaldstraße 9 für das Lesepublikum geöffnet. Carsten Röding und Gerhard Hanke überreichten symbolisch den Schlüssel an Daniele Tannenberger (ehemalige Leiterin) und Regina Schulze-Dau, die neue Leiterin der Bibliothek. Frau Tannenberger wechselt nun in die Zentrale und bildet dort junge Bibliothekare aus.
Weiterlesen „Vom Supermarkt zur modernen Stadtteilbibliothek“
Newsletter 09 – 2012
Dieser Newsletter wird herausgegeben vom Quartiersmanagement Falkenhagener Feld-Ost, Pionierstraße 129, 13589 Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren. Weiterlesen „Newsletter 09 – 2012“

Eröffnung der neuen Stadtteilbibliothek
- Wann: 3.Dezember 2012, 11 Uhr
- Wo: Quartiersplatz Westerwaldstraße 9
Mit dem erfolgten Umbau des PLUS-Supermarktes zur Stadtteilbibliothek ist das zweite große Hochbauprojekt am neuen Quartiersplatz abgeschlossen.
Die Stadtteilbibliothek rückt damit in die erste Reihe an die Westerwaldstraße und bildet zusammen mit dem ebenfalls komplett sanierten Klubhaus sowie weiteren Einrichtungen eine neue kulturelle Mitte des Stadtteils. Weiterlesen „Eröffnung der neuen Stadtteilbibliothek“

Kiezkalender 2013 „Hereinspaziert ins Falkenhagener Feld-Ost“
Begleiten Sie uns mit dem Jahreskalender 2013 übers Jahr zu den offenen Türen ausgewählter Einrichtungen sowie Projekten und Partnern der Sozialen Stadt im Falkenhagener Feld-Ost. Sie leisten Monat für Monat einen wichtigen Beitrag zum nachbarschaftlichen, sozialen, bildungsorientierten und kulturellen Miteinander
in unserem Spandauer Quartier. Weiterlesen „Kiezkalender 2013 „Hereinspaziert ins Falkenhagener Feld-Ost““

2. Weihnachtsmarkt im FF am 7. Dezember
Am 7. Dezember findet der 2. Weihnachtsmarkt von 16-20 Uhr auf dem Kirchvorplatz der Zufluchtsgemeinde, Westerwaldstraße 16-18, statt. Freuen Sie sich auf buntes Markttreiben, weihnachtliche Musik, Punsch, Kakao, Grillwürstchen, Lebkuchen, Kunsthandwerk, Basteleien und noch mehr. Gefördert wird die Veranstaltung aus Mitteln des Quartiersfonds 1. Weiterlesen „2. Weihnachtsmarkt im FF am 7. Dezember“

Schuldenatlas Berlin 2012 – Mehr Konsum, mehr Schulden …
Niemand kann es mehr ignorieren. Weihnachten steht unmittelbar vor der Haustüre. Dazu passt leider auch der gerade erst veröffentlichte Schuldenatlas für Berlin. Spandau belegt dabei einen unrühmlichen 2. Platz. Aktuelle Vorwürfe in den Medien, nach denen der Armutsbericht der Bundesregierung geschönt wurde, unterstreichen das grundsätzliche Problem noch einmal. Demnach wurden kritische Passagen, die auf ein extrem auseinanderdriftendes Einkommen in Deutschland hinwiesen, geschönt – entsprechende Passagen wurden angeblich getilgt. Weiterlesen „Schuldenatlas Berlin 2012 – Mehr Konsum, mehr Schulden …“

Gemeinsame Weihnachtsfeier der Quartiersräte
Das Jahr 2012 neigt sich langsam dem Ende zu und gemeinsam haben wir auch in diesem Jahr viele gute Projekte auf den Weg gebracht.
So ist jetzt Zeit das Jahr 2012 mit seinen erfreulichen und weniger erfreulichen Ereignissen Revue passieren zu lassen, und sich erneut über die Quartiersgebietsgrenzen hinweg auszutauschen. Weiterlesen „Gemeinsame Weihnachtsfeier der Quartiersräte“

Quartiersbüro ist die Offene Kalendertür am 3. Dezember
Verbringen Sie mit uns einen gemütlichen Vorweihnachtsabend im Stadtteilbüro des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld-Ost.
Am Montag, den 3. Dezember 2012 um 18.30 Uhr im Stadtteilbüro des QM FF-Ost, Pionierstraße 129, 13589 Berlin. Weiterlesen „Quartiersbüro ist die Offene Kalendertür am 3. Dezember“

Lebendiger Adventskalender im Falkenhagener Feld und in Spandau
Zum 5. Mal lädt der Lebendige Adventskalender im Falkenhagener Feld zu adventlichen Entdeckungen und Begegnungen in der Nachbarschaft ein. Am 1. Dezember öffnet um 18.30 Uhr die Jeremiakirche, Siegener Straße, Ecke Burbacher Weg, das erste Türchen. Insgesamt 20-mal verwandeln sich Orte im Falkenhagener Feld in Kalendertürchen.
Bei der von der Evangelischen Jeremia-Kirchengemeinde initiierten Aktion gestalten unterschiedliche Initiativen und Einrichtungen in der Regel um 18.30 Uhr eine halbe Stunde Advent für Menschen, die zufällig vor Ort sind oder sich ganz bewusst auf den Weg gemacht haben. Gewerbetreibende sind ebenso engagiert dabei wie die Kirchengemeinden Jeremia und Zuflucht, Mietervertreter der Wohnungsbaugesellschaften und die Stadtteilbibliothek. Weiterlesen „Lebendiger Adventskalender im Falkenhagener Feld und in Spandau“