Baumblütenfest 2011

Auch in diesem Jahr veranstalten die Gewobag, die Charlottenburger Baugenossenschaft (Charlotte) sowie die Kiezrunde Süd wieder ein Baumblütenfest im Falkenhagener Feld. Am Samstag dem 07. Mai sind alle Bewohner in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr herzlich zu einem bunten Fest mit Musik und vielen Aktivitäten auf der Obstbaumwiese hinter dem ALDI-Markt eingeladen. Continue reading „Baumblütenfest 2011“

weiterlesen

RSS

RSS bedeutet "Really Simple Syndication" und stellt eine Möglichkeit dar, um einfach und schnell auf Neuigkeiten aus dem Internet zugreifen können, ohne dafür extra die entsprechenden Webseiten aufrufen zu müssen.
Die sogenannten RSS-Feeds können mit Hilfe entsprechender Programme abonniert werden. Die Software übernimmt dann die regelmäßige Aktualisierung des bzw. der jeweiligen Feeds.
Die Adresse unseres RSS-Feeds, mit dem Sie über neue Projekte informiert werden, lautet: http://www.falkenhagener-feld-ost.de/rss.xml Alle modernen Browser und E-Mail-Programme wie Thunderbird unterstützen RSS-Feeds. Immer wenn eine Website RSS-Feeds anbietet, erscheint das RSS-Zeichen in der Adress- oder Menüzeile. Mit einem Klick darauf können Sie den Feed ansehen oder kostenlos abonnieren. 

weiterlesen

Quartiersratswahlen 2011

Am Mittwoch dem 11.05.11 findet ab 18 Uhr die Wahl der neuen Quartiersräte (Periode 2011-2013) in der Mensa der Siegerland-Grundschule statt.
Der Quartiersrat ist eine von den Bürgern gewählte, ehrenamtliche Jury, die in regelmäßigen Abständen zusammenkommt und über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ für Projekte im Wohngebiet
entscheidet und damit wesentliche Impulse für die Entwicklung des Gebietes setzt. Continue reading „Quartiersratswahlen 2011“

weiterlesen

Osterferien im FF-O

  • Dienstag, 26. April, 15.30-17.00, Slacklining an der Zufluchtskirche

Vor der Zufluchtskirchengemeinde kann man das Balancieren auf einem schmalen Gurt üben. Treff ist im Foyer der Gemeinde!

  • Donnerstag, 28. April, 15.00-16.00, Lesepaten in der Stadtteilbiliothek

Für Kinder bis 12 Jahren wird in der Stadtteilbibliothek vorgelesen.

  • Freitag, 29. April, 14.00-17.00, Kidsprojekt in der Zufluchtgemeinde

Einen eigenen ZEN-Miniatur-Garten bauen.

  • Samstag, 30. April, 10.0013.00, Kidsprojekt in der Zufluchtgemeinde 

Tag 2: Einen eigenen ZEN-Miniatur-Garten bauen.
Wir haben hier eine kleine Auswahl zusammengestellt, daneben finden noch viele andere Sachen statt. Continue reading „Osterferien im FF-O“

weiterlesen

Soziale Stadt vor dem Aus!

Nach den Kürzungen der Bundesregierung in der Städtebauförderung für das laufende Jahr, sieht der Entwurf für die Jahre 2012 und 2013 weitere massive Einschnitte in der Städtebauförderung vor. Für das Programm Soziale Stadt bedeutet das, es sind abermals extreme Kürzungen vorgesehen.
Der im März vorgestellte Haushaltsentwurf sieht eine Kürzung in diesem Bereich auf insgesamt 266 Millionen Euro vor. Wenn die Kürzungen in dieser Form umgesetzt werden sollten, bedeutet das mehr als das Ende vieler erfolgreicher Projekte. Denn nebenbei entseht ein massiver Vertrauensverlust der lokalen Akteure.
In den Kürzungen drückt sich auch das wahre Interesse der Regierung an sozialintegrativen Maßnahmen aus. Continue reading „Soziale Stadt vor dem Aus!“

weiterlesen

Großer Auftakt der BOLZPLATZLIGA

Am Samstag dem 3. April 2011 eröffnete die Bolzplatzliga die Saison mit einem großen Auftaktevent. Auf mehreren Plätzen spielten die Jungen- und Mädchenmannschaften im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Die Bolzplatzliga wurde seit 2006 von den Spandauer QMs Heerstrasse sowie Falkenhagener Feld-Ost und –West aus Mitteln des Programms „Soziale Stadt“ gefördert und aufgebaut. Jetzt wird das Projekt durch das Programm „AktionsräumePlus“  spandauweit gefördert. Dadurch bekommen noch mehr Spandauer Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, eine eigene Mannschaft aufzubauen und an Wettkämpfen teilzunehmen.
Ein Highlight der Veranstaltung war eine Autogrammstunde des Hertha BSC-Spielers Ronny. Continue reading „Großer Auftakt der BOLZPLATZLIGA“

weiterlesen