Bündnis Soziale Stadt

… bereits Mitte der 1990er Jahre wurde unter Bauminister Klaus Töpfer das Programm „Die Soziale Stadt“ konzeptionell vorbereitet. Der mit einer Grundsatzrede von Bundespräsident Roman Herzog eröffnete Kongress „Überforderte Nachbarschaften“ war 1999 der zivilgesellschaftliche Startschuss für den neuen Ansatz, bauliche Investitionen mit sozialen Maßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung zu verknüpfen. Dahinter stand die Erfahrung, dass die Aufwertung benachteiligter Stadtquartiere nur dann nachhaltig gelingen kann, wenn man als Ergänzung des Baulich – Investiven das Zusammenleben der Menschen in ihren Nachbarschaften durch sozial-, bildungs- und arbeitsmarktpolitisch integrierte Maßnahmen unterstützt. Continue reading „Bündnis Soziale Stadt“

weiterlesen

Ihre Projektidee 2011 – Verlängerung der Einreichfrist

Die Einreichfrist für Ihre Projektidee für den Quartiersfonds 2 (bis 10.000 EUR) wurde bis 4.3.2011 verlängert. Gesucht werden vorrangig Projekte mit den Querschnittsthemen Integration und Gesundheit.
Sie können sich hier auch unseren Projektaufruf ansehen oder an andere Interessierte weiter geben! Hier geht es zum Download.

weiterlesen

Aufstockung der Mittel 2011 beschlossen

Die Weiterführung des Programms "Soziale Stadt" in Berlin für 2011 ist offiziell beschlossen.

In der Tagung des Hauptausschusses am Mittwoch, dem 16.02.2011, beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus die Fortführung des Programms "Soziale Stadt" auf dem Niveau von 2010. Damit stehen für das Programmjahr 2011 Mittel in Höhe von 22,9 Mio. €  zur Verfügung, die auch für sozio-integrative Maßnahmen eingesetzt werden können. Continue reading „Aufstockung der Mittel 2011 beschlossen“

weiterlesen

Berlin will Soziale Stadt weiterführen!

Regierung spart Quartiere kaputt“ – unter dieser Überschrift standen die bisherigen Ergebnisse des Fördermittel-Sparkurses, die die schwarz-gelbe Koalition im Sommer 2010 angekündigt und Ende des Jahres dann auch beschlossen hatte: Entgegen aller anderslautenden Empfehlungen von Experten hatte Verkehrsminister Peter Ramsauer die Soziale Stadt-Mittel für Projekte in den QM-Gebieten um etwa drei Viertel gekürzt.
Doch nun deutet sich Hoffnung für die betroffenen Berliner Projekte und Gebiete an: „Berlin kompensiert fehlende Bundesmittel“, das gab Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer am 8. Februar 2011 bekannt. Continue reading „Berlin will Soziale Stadt weiterführen!“

weiterlesen

Bündnis für Soziale Stadt mit eigener Homepage

Heute wurde die Homepage des Bündnisses offiziell freigeschaltet. Jetzt ist auch klar, wie man das Bündnis praktisch unterstützen kann. Wenn Sie sich mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Kommune, Ihrem Verein oder Verband als Unterstützer des Bündnisses zu erkennen geben wollen, senden Sie bitte eine Mail an: buendnis-soziale-stadt[at]vhw[.]de. Bitte teilen Sie mit, ob eine Verlinkung zu Ihrer Website gewünscht ist. Continue reading „Bündnis für Soziale Stadt mit eigener Homepage“

weiterlesen

Fördermittel 2011:

Ende vergangenen Jahres hat Bundesbauminister Peter Ramsauer trotz heftiger Proteste von allen möglichen Seiten, die Bundesmittel für das Programm „Soziale Stadt“ – aus dem die Projekte in den Quartiersmanagement-Gebieten gefördert werden – um fast drei Viertel zusammengestrichen. Die verbleibenden Mittel sollen nach Weisung des Ministers auch nicht mehr für die bislang meist sehr erfolgreichen sozialen Projekte, sondern nur noch für „investive“, also Baumaßnahmen genutzt werden! Continue reading „Fördermittel 2011:“

weiterlesen