
Begegnungen und Gespräche zwischen Wochenendeinkauf und Samstagsputz
Zu einer Tasse Kaffee ins Foyer der Ev. Jeremia-Gemeinde Jeden 1. Samstag im Monat, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Spenden zur Deckung der Kosten sind erwünscht.
Zu einer Tasse Kaffee ins Foyer der Ev. Jeremia-Gemeinde Jeden 1. Samstag im Monat, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Spenden zur Deckung der Kosten sind erwünscht.
Kurzfristige kleine Initiativen im Quartier können über den Aktionsfond (früher QF 1) finanziell unterstützt werden. Ziel ist es, Aktionen zur Förderung des freiwilligen Engagements und zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Miteinanders zu unterstützen.
Alles Alte einmal über den Haufen werfen und alles wieder neu erfinden – wenigstens einmal im Jahr! So ruft die jugendtheaterwerkstatt spandau im Falkenhagener Feld ihre Freunde: „Gemeinsam Luftschlösser bauen, Fantasien für neue Projekte entwickeln, die Zukunft träumen und unsere…
Visionen nützen nur etwas, wenn sie mit Leben erfüllt werden. Das Projekt KlimaKunstSchule sensibilisiert Kinder und Jugendliche für die Themenbereiche Klimaschutz, Klimawandel und Energiewende und bringt ihnen die Themen auf spielerisch-kreative Art näher. Bewerben kann man sich nur noch bis…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Akteure, engagierte Ehrenamtliche und Interessierte! Sie wollen gern selbst eine Lesung, eine Sportveranstaltung, ein kleines Fest für Kinder und Jugendliche oder Ähnliches organisieren? Oder möchten Sie gern gemeinsam mit ihren Nachbarn bspw. eine Pflanz-…
Von September bis Dezember 2014 gibt es eine kostenlose Ausbildung zum Kiezsport-Übungsleiter mit besonderem Fokus auf Sport-Fachsprache. Die Ausbildung zum „Kiezsport-Übungsleiter(in)“ will insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund in die Lage versetzen, gesundheitsorientierte Bewegungsangebote selbst anzuleiten. Diese sollen beim Verständnis der Fachsprache…
Seit Anfang April können auch Spandauer Haushalte mit geringem Einkommen an dem Kühlgerätetausch-Programm des Bundesumweltministeriums teilnehmen. Gerade in Haushalten mit geringem Einkommen gehören ein alter Kühlschrank oder eine überdimensionierte Gefriertruhe häufig zu den größten „Stromfressern“. Hohe Nachzahlungen und Energieschulden sind…
Herbst- und andere Lieder zum Mitsingen und Zuhören gibt es am Sonnabend, den 18. Oktober 2014 um 16 Uhr in der Jeremiakirche im Falkenhagener Feld. Es musizieren Musiker und Flötengruppen der Jeremia- und Zuflucht-Gemeinde. Der Eintritt ist frei.
Wenn die erste Hürde genommen und die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch eingetroffen ist, wird es spannend: Dann gilt es, die durch die Bewerbungsunterlagen oder ein vorausgehendes Telefonat geweckten Erwartungen im Gespräch zu erfüllen oder bestenfalls sogar zu übertreffen.
Rund 50 Stände lockten die Besucher an der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld (FF) zum 9. Stadtteilfest der Sozialen Stadt. Akteure und Nachbarn aus dem FF boten Musik, Information, spielerische und sportliche Unterhaltung. Petrus meinte es gut mit Veranstaltern und Neugierigen.
Zeige die schönsten oder spannendsten Situationen im Falkenhagener Feld (FF). Das Gewinnerfoto wird als Kampagnenmotiv für das FF eingesetzt. Im letzten Jahr feierte das FF sein 50jähriges Bestehen. Keine große Jubelfeier sollte dieses Ereignis abschließen, sondern viele kleine Aktionen, die…
Im Klubhaus begann die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum und nun ist sie wegen der großen Nachfrage dorthin zurückgekehrt. Mehrere Stationen im Bezirk brachten auch anderen Spandauern das Falkenhagener Feld (FF) näher. Nach den Spandau-Arcaden, dem Rathaus Spandau, der Jeremia-Gemeinde und…