Wünschen und Weihnachtswünsche erfüllen

Das Konzept beinhaltet, dass Kinder aus finanziell schwächeren Familien ihren Weihnachtswunsch erfüllt bekommen.

Das Konzept beinhaltet, dass Kinder aus finanziell schwächeren Familien ihren Weihnachtswunsch erfüllt bekommen.

Die Bibliothek ist eine vielseitige öffentliche Einrichtung in der nicht nur Bücher entliehen, sondern Bildung, Informationen, Wissens- und Medienkompetenz für Kinder, Schüler und Erwachsene vermittelt werden.

Das Jahr ist bald wieder rum und das Team von STADTGESCHICHTEN plant einen neuen Westerwaldkalender für das Jahr 2016. Dieser soll Termine für das gesamte Jahr 16 enthalten werden. Der Kalender kann deutlich umfangreicher ausfallen, als der erste vom laufenden Jahr.

Liebe Aktive im Falkenhagener Feld, auf dem Kirchvorplatz an der Westerwaldstr. findet auch in diesem Jahr am 4.12.2015 von 16-19.30 Uhr wieder ein Adventsmarkt statt. Damit es ein buntes Angebot und ein toller Nachmittag für alle werden kann, benötigen wir…

An zwei Tagen treffen sich 10 Jugendtheatergruppen in Workshops, bei Proben und Aufführungen. Sie zeigen Ausschnitte ihrer künstlerischen Arbeit von jeweils 10 Minuten Länge; ob Tanz, Theater, Musik, Installation, es gibt keine inhaltliche Vorgabe.

Die Initiative „deinSchulhof“ fördert jährlich 3 Schulhofumgestaltungen mit je 20.000 Euro! Diese Aktion der Stiftung „Lebendige Stadt“ und der Deutschen Umwelthilfe ist auf mehrere Jahre angelegt und hat ein Gesamtvolumen von 250.000 Euro.

Während eines 3-gängigen Menüs wird über die Entwicklungen am Westerwaldplatz 2016 mit den Gästen am Freitag, den 6. November um 18 Uhr in der Zufluchtsgemeinde in der Westerwaldstraße diskutiert.

Das Falkenhagener Feld - so vielfältig, wie unsere Bilder. Wieder zeigt eine Ausstellung im kieztreFF, was Menschen aus dem FF an kreativem Potential haben.

Wer den kieztreFF am Posthausweg (Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin; neben dem Blumenladen) noch nicht kennt, oder gemeinsam mit allen den Herbst einläuten möchte, ist herzlich willkommen zu Kürbissuppe, warmen Getränken und einer Ausstellungseröffnung.

Bücher, Butterkeks und Brause – beste Voraussetzungen, ein
prickelndes Geschichtenvergnügen für die ganze Familie mit Kindern ab 6
Jahren zu erleben.