Nun schon zum 15. Mal wird Spandaus höchste Auszeichnung, die Ehrennadel vergeben. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung Spandau suchen für 2015 geeignete Kandidaten. Weiterlesen „Herausragende Taten für den Bezirk sollen geehrt werden“

Nun schon zum 15. Mal wird Spandaus höchste Auszeichnung, die Ehrennadel vergeben. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung Spandau suchen für 2015 geeignete Kandidaten. Weiterlesen „Herausragende Taten für den Bezirk sollen geehrt werden“
Informationsveranstaltung im Klubhaus in der Westerwaldstraße
Das Bezirksamt Spandau veranstaltet gemeinsam mit GiZ e.V. (Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben e.V.) am Mittwoch, den 09.09.2015 um 17.00 Uhr im Klubhaus in der Westerwaldstraße 13 eine Informationsveranstaltung zum Thema: „einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass“. Weiterlesen „„einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass““
Am Samstag, dem 5. September findet in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr eine Kinderkleiderbörse statt. Verkauft wird gut erhaltene Kinderbekleidung. Die Nummernausgabe für die Börse erfolgt am Montag, dem 31.8. von 18.00 bis 19.00 Uhr nach Maßgabe der vorhandenen Nummern. Weiterlesen „Kinderkleiderbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde“
Im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil – ZIS – soll im Teilprogramm „Soziale Stadt“ im Falkenhagener Feld ein Projekt zur Seniorenarbeit im Falkenhagener Feld durchgeführt werden. Träger können sich bis zum 4. September 2015 für dieses Projekt bewerben. Weiterlesen „Wohnungsnahe Seniorenarbeit im Falkenhagener Feld“
Der Bürger- und Gemeinwesenverein Falkenhagener Feld e.V. organisiert wieder eine gemeinsame Fahrt für den Kiez. Einen Tag lang die Seele in Waren an der Müritz baumeln lassen! Bürger, Nachbarn und Freunde des Kiezes fahren an die Müritz, um die Landschaft zu genießen. Dies ist eine gute Gelegenheit „für ein besseres Miteinander und neues Kennenlernen“. Dies ist keine Werbefahrt! Es gibt kein festgelegtes Rahmenprogramm. Jedem steht es frei, die Stadt Waren und die Umgebung alleine oder gemeinsam mit anderen zu erkunden. Für einen Tag dem Trubel der Großstadt entfliehen.
Weiterlesen „Tagestour nach Waren für Bewohner des Falkenhagener Felds“
Mit dem ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit soll die nachhaltige Integration von langzeitarbeitslosen Menschen ab dem 27. Lebensjahr in Ausbildung oder Beschäftigung gefördert und die lokale Ökonomie gestärkt werden. Weiterlesen „Spandauer BIWAQ-Projekt hat noch freie Plätze“
Zum neunzehnten Mal findet die gemeinsame Sommerferien-Aktion von LesArt, 18 Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken sowie dem Evangelischen Johannesstift statt.
Weiterlesen „Sommerferien-Aktion in Spandau – Lesen im Park!“
Im Rahmen der Förderung aus dem Programm Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZISII), Teilprogramm „Soziale Stadt“ sollen in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld (QM Falkenhagener Feld Ost) in den Jahren 2015 und 2016 insgesamt 16 Wii-Spiele-Nachmittage stattfinden. Weiterlesen „Ausschreibung zur Durchführung von Wii-Spiele-Nachmittagen“
Jungs können die eigenen Wii-Helden bildnerisch kreieren! Gefördert durch das Programm Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II), Teilprogramm „Soziale Stadt“ führt die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld (QM Falkenhagener Feld Ost) in den Jahren 2015 bis 2017 das Projekt „Checkpoint Bibliothek – geschlechtersensible Medienkompetenzförderung“ durch. Weiterlesen „Ausschreibung: Illustrator/Grafiker für einen Comic-Workshop gesucht“
Wanderer aus Berlin und Brandenburg sowie Wanderfreunde, die sich als Gäste in der Region aufhalten, und jede Person sonst, die sich gerne im Freien bewegt, laufen am Samstag entlang der Havel, über die ehemaligen Rieselfelder in Gatow, vorbei am Hahneberg, an Engelsfelde, am Landschaftsfriedhof Gatow und der Gatower Mühle in Berlin-Spandau.
Weiterlesen „90. Internationaler IVV-Volkswandertag in Berlin-Spandau“