Kiezrundgang durch das Falkenhagener Feld Ost

Der Herbst ist grundsätzlich immer eine gute Gelegenheit für einen Spaziergang. Viel ist geschehen, im Quartiersbereich des Falkenhagener Feld Ost. Grund genug, einmal die wichtigsten Punkte Revue passieren zu lassen und den Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu lenken.
Das Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld Ost (Heike Pfeiffer, Stephan Mayer) hatte gerufen und viele kamen, sehr viele. Bundestagsabgeordnete (Kai Wegner, Swen Schulz), ein Stadtrat (Stephan Machulik) , Vertreter der Wohnungsgesellschaften und der Stadtreinigung, Kontaktbereichsbeamte, Quartiersräte (Heike Liesfeld, Elisabeth Stiller, Friedhelm Steinke, …), die Presse, interessierte Bürger und die wichtigen Akteure der Institutionen (Stadtteilbibliothek, Zufluchtsgemeinde, …) vor Ort. Allein dies zeigt das große Interesse an einer positiven Entwicklung in einem Kiez, der für manch einen nicht immer einen guten Ruf aufweist oder der in den Medien eher durch negative Schlagzeilen von sich reden macht.Es geht aber auch anders!
Der neue Quartiersplatz an der Westerwaldstraße musste ganz selbstverständlich der Ausgangspunkt für den Rundgang durch den Kiez sein. Ein lebendiger Platz ist hier entstanden, ein pulsierendes Herz, welches mit dem Sommerfest feierlich eingeweiht wurde. Dieses Herz schlägt kräftig, weil viele Akteure voller Energie daran arbeiten. Weiterlesen „Kiezrundgang durch das Falkenhagener Feld Ost“

weiterlesen Kiezrundgang durch das Falkenhagener Feld Ost

FIFA 13 Turnier Spandau im Klubhaus in der Westerwaldstraße

Ideen von Jugendlichen waren gefragt. Über das Geld für die Projekte konnten alle Antragsteller im Rahmen einer Jury selbst entscheiden. Acht Gruppen mit 30 Jugendlichen bekamen eine finanzielle Unterstützung, um ihre Ideen umzusetzen. Das Projekt " FIFA 13 Turnier Spandau " bekam 400,- Euro für die Durchführung der Veranstaltung. Weiterlesen „FIFA 13 Turnier Spandau im Klubhaus in der Westerwaldstraße“

weiterlesen FIFA 13 Turnier Spandau im Klubhaus in der Westerwaldstraße

Jugendjury förderte Zumba-Party in der Spandauer Altstadt

Ideen von Jugendlichen waren gefragt. Über das Geld für die Projekte konnten alle Antragsteller im Rahmen einer Jury selbst entscheiden. Acht Gruppen mit 30 Jugendlichen bekamen eine finanzielle Unterstützung, um ihre Ideen umzusetzen. Das Projekt "Zumba-Party Open Air" bekam 572,40 Euro für die Veranstaltung eines öffentlichen Zumba-Tanzevents von Jugendlichen für Jugendliche im Hof der Stadtbibliothek in der Spandauer Altstadt.
Das sportliche Tanzereignis startet am 24.Oktober um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen „Jugendjury förderte Zumba-Party in der Spandauer Altstadt“

weiterlesen Jugendjury förderte Zumba-Party in der Spandauer Altstadt

Workshop: Berücksichtigung der Querschnittsthemen bei der Entwicklung von BBWA-Projekten

Ziel des Workshops ist, den Projektträgern und allen anderen Akteuren der Bezirklichen Bündnisse aufzuzeigen, wie die Querschnittsthemen Gender Mainstreaming, Nachhaltigkeit und Integration/Inklusion in die Projektplanung und Durchführung integriert werden können. An Hand eines Beispiels können die Teilnehmer/innen die Integration der Querschnittsthemen in ein Projekt erproben.

  • am 5. November 2013 von 10:00 bis 15:00
  • im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, im Lily-Braun-Saal (2. Et.)
  • Um besser planen zu können ist eine Bestätigung ihrer Teilnahme (mit Namen und Telefonnummer für evtl. Rückfragen)per E-Mail notwendig: bbwa@ba-spandau.berlin.de

Ablauf der Veranstaltung

  • Vorstellung der Querschnittsthemen
    – Gender Mainstreaming (Wolfgang Kerler)
    – Nachhaltigkeit (Peter Schrage-Aden, Bezirksbeauftragter in Steglitz-Zehl.)
    – Inklusion von Menschen mit Behinderung (Jürgen Friedrich, Bezirksbeauf- tragter)
    – Integration von Migranten (Wolfgang Kerler) 10:05 – 11:00
  • Projektentwicklung mit Hilfe des Zyklusmodells und Integration von Quer- schnittsthemen in die Projektentwicklung; Heide Dendl, comovis GbR 11:00 – 11:30
  • Vorstellung des PEB-Projektes „Die Bildungsmentoren – Azubi 2.0“ unter Be- rücksichtigung des Zyklusmodells; Robert Greve, S.W.IM UG 11:30 – 12:00
  • Mittagspause 12:00 – 13:00
    Einarbeiten der Querschnittsthemen in das Projekt „Die Bildungsmentoren – Azubi 2.0“ in 3 moderierten Arbeitsgruppen; Heide Dendl, Wolfgang Kerler, Peter Schrage-Aden, Angela Porzner 13:00 – 14:30
  • Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Vergleich mit der tatsächlichen Umsetzung im Projekt „Die Bildungsmentoren – Azubi 2.0“ ModeratorInnen der Arbeitsgruppen und Robert Greve14:30 – 15:00

Der Workshop findet im Rahmen des Projekts „Querschnittsthemen und Netzwerke im BBWA Charlottenburg-Wilmersdorf“ statt

weiterlesen Workshop: Berücksichtigung der Querschnittsthemen bei der Entwicklung von BBWA-Projekten

Wie wichtig ist Sprache im Theater?

In den letzten drei Monaten war Anca Siegersma aus den Niederlanden artist in residence, also Gastkünstlerin in der jugendtheaterwerkstatt spandau. Nach einer Assitenz in der Produktion „MedEia“ in der Regie von Willem Wassenaar und einer künstlerischen Zusammenarbeit mit Niels Bovri und Kiran Kumar in MEDIATED GROUND auf dem Dachboden des Rathauses Spandau war sie auch Performerin unter Leitung von Carlos Manuel in der Untergrundperformance MINE AKTE LIEBT MICH im Keller des Rathauses Spandau. Weiterlesen „Wie wichtig ist Sprache im Theater?“

weiterlesen Wie wichtig ist Sprache im Theater?

Der direkte Draht zum neuen Job in der Pflegebranche!

Die Beschäftigungs-Initiative Altstadt – gefördert und unterstützt durch die Öffentliche Hand und das Jobcenter Berlin Spandau – bietet Arbeit Suchenden am Montag, den 18. November zwischen 17:00 und 19:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ArbeitgeberInnentage“ die Gelegenheit, sich über freie Stellen bei einem Unternehmen aus der Spandauer Altstadt zu informieren. Weiterlesen „Der direkte Draht zum neuen Job in der Pflegebranche!“

weiterlesen Der direkte Draht zum neuen Job in der Pflegebranche!

Alphabetisierung für deutschsprachige Erwachsene an der VHS Spandau

7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht ausreichend schreiben und lesen. Seit dem 19. September 2012 macht das Bildungsministerium mit der bundesweiten Aufklärungskampagne „Lesen und Schreiben – mein Schlüssel zur Welt“ auf das Thema „Alphabetisierung“ aufmerksam. In diesem Rahmen wurde das Projekt „EINFACH LESEN LERNEN an der Volkshochschule Spandau“ konzipiert mit der Zielsetzung, das Thema regional bewusst zu machen, Multiplikatoren für die Problematik zu sensibilisieren und Betroffene direkt zu erreichen. Weiterlesen „Alphabetisierung für deutschsprachige Erwachsene an der VHS Spandau“

weiterlesen Alphabetisierung für deutschsprachige Erwachsene an der VHS Spandau

Rundgang durch die Altstadt anlässlich der Pogromnacht von 1938

Anlässlich des 75. Jahrestages der Pogromnacht von 1938 veranstaltet die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau gemeinsam mit ihrem Förderverein einen Stadtrundgang zum jüdischen Leben in Spandau. Der Rundgang durch die Spandauer Altstadt dauert ca. anderthalb Stunden, die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung. Weiterlesen „Rundgang durch die Altstadt anlässlich der Pogromnacht von 1938“

weiterlesen Rundgang durch die Altstadt anlässlich der Pogromnacht von 1938

Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht FacherzieherIn für Integration

Für den Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule in Spandau wird ab sofort eine Erzieher oder einen Erzieher mit der Zusatzausbildung zur/zum
FacherzieherIn für Integration im Rahmen des gebundenen Ganztages gesucht. Die Grundarbeitszeit beträgt 30 Stunden wöchentlich. Nach Bedarf ist eine variable Arbeitszeiterhöhung möglich. Weiterlesen „Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht FacherzieherIn für Integration“

weiterlesen Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht FacherzieherIn für Integration

Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht zwei ErzieherIn mit interkultureller Kompetenz

Für den Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule an der Westerwaldstraße in Spandau werden ab sofort zwei ErzieherInnen mit interkultureller Kompetenz für die pädagogische Arbeit im Rahmen des gebundenen Ganztages gesucht. Weiterlesen „Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht zwei ErzieherIn mit interkultureller Kompetenz“

weiterlesen Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht zwei ErzieherIn mit interkultureller Kompetenz