Kinderolympide im Falkenhagener Feld Ost

Ein gemeinsames Angebot von „Familie im Zentrum Ost„ und VISAP e.V.

Am 2. August findet von 14:00 bis 17:00 Kinderolympiade statt. Ähnlich, wie bei einer Schnitzeljagd können Kinder Aufgaben lösen. Geschicklichkeit und Nachdenken sind gefragt. Dabei geht es zu unterschiedlichen Orten im Kiez. Alle Teilnehmer erhalten eine Abschlussurkunde.
Die Kinderolympiade ist ein gemeinsames Angebot von „Familie im Zentrum Ost„ und VISAP e.V..

Familie im Zentrum Ost

  • Westerwaldstraße 15-17
  • 13589 Berlin
  • 3-10 Jahre / 14-17 Uhr
weiterlesen Kinderolympide im Falkenhagener Feld Ost

Preiswert in Berlin und Brandenburg unterwegs

Das Schülerferienticket 2012 macht’s möglich

Auf nach Brandenburg!

Grenzenlos mobil sein in den Sommerferien zu einem erschwinglichen Preis! In Berlin und Brandenburg können Schüler bis zur 13. Klasse für 29,90 Euro ein Ticket erwerben, mit dem sie alle Linien des Nahverkehrs im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nutzen dürfen.

Eingeschlossen sind wirklich alle Züge des Regionalverkehrs, sowie S-Bahnen, U-Bahnen, Busse, Fähren und Straßenbahnen. Das Schülerferienticket für 29,90 Euro gilt vom 20. Juni bis 5. August 2012 in ganz Berlin und Brandenburg. Fast 15.000 Schüler hatten diese Möglichkeit im letzten Jahr genutzt.

Die Umgebung Berlins erkunden

Im Süden bietet der Spreewald tolle Paddelmöglichkeiten, während im Fläming optimale Bedingungen für den leidenschaftlichen Skater herrschen. In ganz Brandenburg gibt es keine vergleichbar gute Infrastruktur für diesen Sport.

Im Norden der Stadt liegt der Barnim direkt vor der Haustüre und bietet endloses Wandern, Radfahren und Paddeln in wunderschöner Natur. Stechlinsee, Werbellinsee und Wandlitzsee sind nur einige der bekannten Seen dort. Das Schiffshebewerk in Niederfinow ist nicht nur für Technikfans ein beeindruckendes Bauwerk.

Das Havelland lockt im Westen Spandaus. Vom Bahnhof Spandau aus ist es nur ein Katzensprung dorthin. Dabei sollte der Birnbaum zu Ribbeck nicht das einzige Ziel bleiben. Allein der Naturpark Westhavelland hat unzählige Attraktionen für den Städter zu bieten. Ein Tagesausflug in die Stadt Brandenburg lohnt sich immer wieder. Von hier lassen sich wunderbare Radtouren am Seeufer entlang beginnen. Werder ist nicht nur zu Baumblüte ein lohnenswerter Ort.

Gemütliche Wander- und Radtouren sind im Osten Berlins, bei einer Tour durch das Schlaubetal möglich. Offene Landschaften wechseln sich ab mit dichten Waldgebieten. Sogar ein schroffes kleines Tal hat die Schlaube in die Landschaft mit ihren vielen Mühlen gearbeitet. Nicht weit entfernt bietet das Kloster Neuzelle sowohl als Bauwerk, wie auch wegen seiner langen Geschichte einen guten Grund, dort seine Zeit zu verbringen. Wer lieber Schlösser mag, sollte sich unbedingt das Märkisch-Oderland vormerken.

Für Schüler nur im Sommer für Senioren das ganze Jahr

Die Liste der lohnenswerten Orte vor den Toren Berlins ließe sich endlos fortsetzen. Einfach mal mit dem Finger auf die Landkarte tippen und mit Bus und Bahn die Orte erkunden. Was Schülern nur in den Sommerferien möglich ist, können Senioren mit dem Seniorenticket das ganze Jahr über für wenig Geld genießen. Das Seniorenticket gibt es seit dem 1.April 2009. Alle, die über 65 Jahre alt sind, können damit für 45,- Euro im Monat in Berlin und Brandenburg unterwegs sein.

Ausflüge innerhalb Berlins und ins umliegende Brandenburg sollten also nicht am Geld scheitern. Von einer Tages-Stippvisite in die Städte Brandenburgs bis zur längeren Wandertour zu Wasser und zu Lande ist vieles möglich. Alternativ ist auch das Brandenburg-Berlin-Ticket, welches bis zu fünf Personen einen Tag lang gemeinsam nutzen können die preiswerte Gelegenheit für einen Familienausflug oder eine Spritztour mit Freunden.

Die genannten Beispiele sind nur ein winzig kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten. Die Ferien sind schnell vorbei. Es wäre doch schade, nicht ein paar neue Orte entdeckt zu haben.

 

Info´s Schüler-Ferienticket 2012:

www.s-bahn-berlin.de

www.vbb.de

 

Ralf Salecker

weiterlesen Preiswert in Berlin und Brandenburg unterwegs

Modellprojekte zur Verbesserung der Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Interessensbekundungsverfahren gestartet

Das Bundesfamilienministerium sucht Projekte, die mit ihren Angeboten dazu beitragen, die Erwerbschancen von Müttern mit Migrationshintergrund zu verbessern. Projektträger mit Erfahrungen in diesem Bereich sind aufgerufen, sich an dem Interessenbekundungsverfahren zu beteiligen.

Knapp eine Million Mütter mit Migrationshintergrund mit Kindern unter 18 Jahren sind derzeit nicht erwerbstätig. Viele dieser Mütter wünschen sich eine Erwerbstätigkeit. Doch trotz steigender Nachfrage nach Arbeitskräften gelingt ihnen der Einstieg in die Erwerbstätigkeit nicht. Während 72 % der Mütter ohne Migrationshintergrund erwerbstätig sind, sind es nur 50 % der Mütter mit Migrationshintergrund.

Viele dieser Frauen werden von den Instrumenten der Arbeitsförderung noch nicht optimal erreicht. Um erwerbsbereite Mütter mit Migrationshintergrund beim Einstieg in die Berufstätigkeit  zu unterstützen, bedarf es individueller Ansätze und passender Unterstützungssysteme. Die ausgewählten Projekte sollen Mütter beispielsweise bei der beruflichen Orientierung begleiten, ergänzende Angebote sprachlicher und beruflicher Qualifikation vermitteln oder bei der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und familiären Verpflichten unterstützen. Diese unterschiedlichen Ansätze sollen von den Modellprojekten erprobt und weiterentwickelt werden. Aus den Erfahrungen und Ergebnissen der zunächst für ein Jahr geförderten Projekte sollen weiterführende Empfehlungen abgeleitet werden.

Von einer besseren Integration dieser Gruppe auf dem Arbeitsmarkt sind positive Effekte für die gesamte Familie zu erwarten. Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein entscheidender Faktor für die gesellschaftliche Integration. Dies gilt nicht nur für die jeweilige Frau; mit der Erwerbsintegration der Mutter verbessern sich auch die materiellen und immateriellen Perspektiven der gesamten Familie.

Träger und Einrichtungen, die bereits im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten oder in der Erwerbsintegration von Frauen tätig sind, können ihr Interesse bis zum 16. Juli 2012 mit dem folgenden Formular bekunden. Nach der Auswahl der zu fördernden Projekte durch einen Beirat sollen diese im Herbst starten.

Aufruf zur Interessenbekundung

Formular zur Interessenbekundung

Arbeitshilfe zum Ausfüllen des Formulars

weiterlesen Modellprojekte zur Verbesserung der Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Vierfelderhof in Gatow sucht weitere Unterstützung

  1. Vertretung Hofcafé (Kuchen backen, Kochen, auch WE): DRINGEND GESUCHT! Wer kann uns für die nächsten zwei Wochen im Hofcafé aushelfen?
  2. Leitung Hofladen (Vollzeit, flexible Arbeitszeiten, auch WE): Verkäufer/in mit Leidenschaft für Bio-Produkte gesucht, Mitarbeit im Hofcafé
  3. Leitung Hofcafé (Vollzeit, flexible Arbeitszeiten, Mi-So): Allround-Talent für Hofcafé gesucht (Backen, Kochen, Marmelade herstellen etc.)
  4. Hauswirtschaftshilfe (auf 400 EUR-Basis, flexible Arbeitszeiten, auch WE): Unterstützung für Hofcafé im Bereich Hauswirtschaft gesucht (Vorbereitung von Speisen, Mitarbeit in der Küche, Reinigungsarbeiten)
  5. Reinigungshilfe (auf 400 EUR-Basis, flexible Arbeitszeiten, auch WE): Reinigung von Büroräumen, Küche, WC-Anlagen etc.

Bewerbungen und Rückfragen an (bevorzugt per Mail):

  • Vierfelderhof gGmbh
  • z. H. Frau Dr. Reuter
  • Straße 264 Nr. 33
  • 14089 Berlin
  • Telefon: 030-369969-20
  • Fax: 030-369969-10
  • reuter@vierfelderhof.de  
  • www.vierfelderhof.de  
weiterlesen Vierfelderhof in Gatow sucht weitere Unterstützung

2. SOMMERFERIEN-WERKSTATT AUF DEM BTO-CAMPUS

Kostenlose Workshops für Jugendliche

  • Alter: von 13-23 J.
  • Zeitraum: 22.6. – 15.7.2012
  • Workshop-Flyer

THEATER  |  22.6.-1.7.2012  

ANGELINA SCHÜLER  (22 Jahre) ist seit 8 Jahren Darstellerin und Regieassistentin  in Jugendclubs in Theatern in Dessau, Brandenburg und Berlin. Bei uns erprobt sie mit euch ihr selbst geschriebenes Theaterstück:  

ADAM ist Gast auf einer Party, auf der er niemanden kennt. Ein Mann nimmt sich seiner an und leitet ihn von Raum zu Raum und von Geschichte zu Geschichte. Es ist, als würde er sich durch ein Fernsehprogramm zappen.  

  • Beginn: Fr 22.06.2012  12-16 Uhr     Dann täglich 12-16 Uhr nach Vereinbarung

STREETDANCE  |  22.-24.6.2012

Breakdance, Breaking, B-Boying/B-Girling sind Namen für eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die sich als Alternative zur Gewalt der städtischen Straßen-Gangs sieht, frei von Grenzen der Rasse und des Geschlechts.

Der Tänzer und Tanzlehrer TIM BITTINS (www.footwork-orange.com) erarbeitet mit euch eine Tanzszene und läßt sie am dritten Tag von der Filmgruppe aufzeichnen. Jeder Teilnehmer erhält den Film.

  • Beginn: Fr 22.06.2012  12-16 Uhr    Nur Fr 22., Sa 23., So 24. 06.2012  12-16 Uhr

FILM  |  22.6.-1.7.2012

Der Fotograf PATRYK WITT dreht ein Musik- und Tanzvideo mit der Schulband der BTO. Am Freitag erklärt er euch sein Projekt. An den folgenden Tagen könnt ihr als Darsteller oder Kamera- und Tonassistent mitwirken.

Im Anschluss an die Dreharbeiten können die „Assistenten“ von Patryk auch eigene Filme in der JTW drehen und werden dabei von ihm unterstützt. Die Filme werden im September in einer Ausstellung im Forum gezeigt.

  • Beginn: Fr 22.06.2012  12-16 Uhr    Dann täglich 12-16 Uhr nach Vereinbarung

BÜHNENTECHNIK  |  22.6.-15.7.2012

Das Technikteam der JTW baut in den Sommerferien – unterstützt durch die Firma LICHTBLICK Veranstaltungstechnik – das Bühnenbild für eine sehr große Theaterproduktion: BERLIN ALEXANDERPLATZ.

Wir laden euch ein, uns dabei zu helfen. Das gibt euch einen Einblick in die professionelle Arbeit von Bühnentechnikern und auf Wunsch erhaltet ihr auch eine Praktikumsbescheinigung. Außerdem gibt es immer gute Verpflegung, und die Arbeit macht Spaß!

  • Beginn: Fr 22.06.2012  12-16 Uhr     Dann täglich 10-16 Uhr nach Vereinbarung
weiterlesen 2. SOMMERFERIEN-WERKSTATT AUF DEM BTO-CAMPUS

Das FF klingt super – Musikworkshop, Offene Bühne und mehr mit der JTW Spandau

Da hat sich die JugendTheaterWerkstatt Spandau e.V., kurz JTW, wieder was einfallen lassen. Eine Offene Bühne am 24.6.2012 für Musiker aller Stilrichtungen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist willkommen und aufgefordet mitzumachen. Zwischen 25.6. und 29.6. gibt es auch noch einen Workshop für Nachwuchsmusiker. Das rockt! Also, wir sehen uns im Klubhaus

musikstudio 13 im Klubhaus

Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin

(1.) Sonntag, 24. Juni 2012, 16 – 19 Uhr im Klubhaus

>>> OFFENE BÜHNE  |  MUSIKER GESUCHT

Hip-Hop, R&B, orientalische, russische, afrikanische und andere Weltmusik

Eingeladen zur 2. Auflage der multikulturellen OFFENEN BÜHNE sind wieder alle Musiker, jeden Alters, jeder Hautfarbe, und jeden Genres, um mit uns & anderen zusammen zu jammen. Angesagt haben sich diesmal auch Berliner Musiker mit algerischen, aserbeidschanischen, indischen, nepalesichen und türkischen Wurzeln aus den Gruppen NUMiDiA SOUND (Musik aus Algerien und Nordafrikas: Amazigh & Rai & Chaabi-Musik der Berber), INTEGRA (Musik aus Aserbeidschan, Bulgarien, Europa, Indien, Iran, Türkei und Rembetiko, die Musik der emigrierten Griechen) und  BACK TO INDIA (Indische Musik mit europäischem Einfluss, Tabla, Sitar, Gitarre, Banjo). Mit dabei sind auch die Musiker der JTW CHANDRA BERNS, DAVID BECK und OLAF NIERHAUS und natürlich alle Freunde der Guten Musik, die wieder einmal live zuhören, zuschauen und mit uns einen entspannten Sonntagnachmittag verbringen wollen. Sei auch dabei!

und danach:

(2.) Montag 25. bis Freitag 29. Juni 2012, 12 – 16 Uhr im Klubhaus

>>> MUSIK-WORKSHOP  |  NACHWUCHSMUSIKER GESUCHT

Eingeladen sind alle jungen Musiker. Die Musiker der JTW CHANDRA BERNS, DAVID BECK und OLAF NIERHAUS proben mit ihnen für einen Liveauftritt ihre Songs, Hits vom Michael Jackson, KatePerry, Ich und Ich und anderen. Wir nehmen im Tonstudio eure CD auf und bereiten euren Live-Auftritt auf der CD-Release-Party vor, siehe unten.

und danach:

(3.) Freitag, 29. Juni 2012, 17 – 20 Uhr im Klubhaus

>>> LIVE-AUFTRITT  |  CD-RELEASE  |  PARTY FÜR ALLE

Auftritt aller Gruppen, die am Workshop teilgenommen haben vor Freunden und anderen Musikern. Herzlich eingeladen seien hier auch alle Mitglieder und Freunde der JugendTheaterWerkstatt und auch Du!

Kontakt:  Musikstudio13 c/o JTW,  Gelsenkircher Str. 20, 13583 Berlin, Tel.: 030 – 375 876 23, E-Mail: musikstudio13@jugendtheaterwerkstatt.de

weiterlesen Das FF klingt super – Musikworkshop, Offene Bühne und mehr mit der JTW Spandau

Sooo viel Ferien – großer Ferienspaß mit tollen Programm

Dieses Jahr ist es mit Hilfe von Fördergeldern aus dem QF-2 gelungen ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Gebiet zu organisieren. In den 6 Ferienwochen könnt Ihr Euch austoben, ausprobieren, lernen und vielleicht versteckte Talente entdecken. In dem vielseitigen Angebot wirst bestimmt auch Du etwas passendes finden. Das Angebot erstreckt sich von Sport, Kunst, Film bis hin zu Tanz, Kinderolympiade und Lagerfeuer mit Steinzeitaktionen. Mädchen und Jungen, groß und klein sind herzlich eingeladen an diesem Ferienangebot teilzunehmen! Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche im Wohngebiet kostenlos.
Einen genauen Ferienplan mit der Übersicht über das Programm im gesamten Gebiet, gibt es zur Zeugnisausgabe. Aber auch an verschiedenen Orten können die Ferienpläne mitgenommen werden oder hängen aus.
Melde Dich kostenlos an und mach mit! Wir freuen uns mit Dir den Sommer zu verbringen.

weiterlesen Sooo viel Ferien – großer Ferienspaß mit tollen Programm

Das Ferienprogramm des Judo-Club Kano Berlin e.V.

Der Judo – Club Kano bietet auch dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement FF-Ost ein interessantes, lustiges und fröhliches Ferienprogramm für alle Kids und Jugendlichen des Falkenhagener Felds Ost an. Wir laden zum Judotraining ein und werden mit euch gemeinsam Freizeitaktivitäten gestalten und durchführen.
Das Ferienprogramm wird gefördert mit Mitteln aus dem Quartiersfonds 2 aus dem Programm Soziale Stadt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos.

weiterlesen Das Ferienprogramm des Judo-Club Kano Berlin e.V.

Fête de la Musique in Spandau – 21.6.2012

Unplugged, live und kostenlos!

21.6.2012 – 16:00 – 22:00 Uhr (Open Air)
Das goße Fest der Musik, die "Fête de la Musique" hat inzwischen den Status einer traditionellen Veranstaltung. 1982 erstmalig in Paris gefeiert, begeistert die Musikveranstaltung seitdem weltweit die Menschen. 340 Städte weltweit nehmen mit eigenem Veranstaltungsprogramm daran teil.
Ein bunter Strauss an unterschiedlichsten Musikstilrichtungen bietet für jeden Geschmack etwas. Dank des Engagements vieler Musiker, die ohne Honorar aufteten, kann diese Veranstaltung bei freiem Eintritt besucht werden. Auch in Spandau wird am 21. Juni viel geboten.

Musiziert werden kann und darf auf "allen öffentlichen (also nicht privaten) Strassen, Plätzen, in Park- und Grünanlagen, außer in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Gedenkstätten und ähnlichen schutzwürdigen Einrichtungen sowie Schulen während des Unterrichts und von Kirchen während des Gottesdienstes."

Normalerweise ist alles genauestens reglementiert. Bei der  "Fête de la Musique" ist für das spontane akustische Musizieren ist keine Anmeldung erforderlich! "Aufgrund einer Genehmigung nach Landes-Immissionsschutzgesetzes Berlin/ LImSchG kann im Rahmen der Fête de la Musique berlinweit (in allen Bezirken) unplugged musiziert werden."

Programm zur Fête de la Musique 2012 in Spandau

Pressure "The Wall Of Sound"

  • Handgemachte gitarrenorientierte Rockmusik mit bunten Stil-Mix.
  • Open Air Bühne Spandau
  • 18:00 Uhr
  • Altstädter Ring 1
  • 13597 Berlin
  • Normen Dittrich
  • 10435 Berlin
  • 0172/3242231
  • Web: www.pressure-band.de
  • www.youtube.com/watch?v=B7zczxyluJQ

An der Ellipse

  • 16:00 – 22:00 Uhr (Open Air)
  • Folk, Rock, Pop, Soul
  • 16:00 Groove Lab (funk, soul),
  • 17:00 Gita and the Holy Spirit (pop, rock, club),
  • 18:00 Schülerinnen der Musikschule Spandau und die Newcomer Mädchenband Fishtank (rock, pop),
  • 19:00 Pressure (rock, pop),
  • 20:00 Folk‘s Sake (irish & scottish folk),
  • 21:00 One man’s Trash Fred Zahl & Jimi Jamison (rock)
  • Altstädter Ring 1
  • 13597 Berlin Spandau
  • www.ag-altstadt-spandau.de
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Leckeres Eis gibt´s bei Florida-Eis.

Open Rockstage Inselspinnen auf der Insel Eiswerder

  • Hier darf jeder etwas spielen! Die Inselspinnen stellen das Equipement: Schlagzeug, Git Amp, Bass Amp, Piano, PA /Mic. Wer diesen tollen Service nutzen will, sollte sich rechtzeitig mit Marcel in Verbindung setzen, um alles Wichtige zu klären.  (telefonisch unter 01637436421)
  • 16:00 – 22:00 Uhr (Indoor)
  • www.icke-rockpoet.de
  • Eiswerderstr. 15
  • 13585 Berlin Spandau

Plan B in Berlin

  • Styroporno & PlanB – Soleil electrique
  • Elektronische Musik.
  • 15:30 bis 22:00 Uhr
  • "Ob Vorstadt, Randbezirk oder Problemviertel, in Spandau geht was!"
  • 16:00 Spanks (techhouse, deephouse)
  • 17:00 Tonarmee (techhouse, deephouse)
  • 18:00 Schneewittchens (techhouse, deephouse)
  • 19:00 Björn Baru (techhouse, deephouse)
  • 20:00 Suburbians (deephouse, nudisco)
  • 21:00 Merseyside (rock’n’roll)
  • Wilhelmstr. 144
  • 13595 Berlin Spandau
  • www.cafe-barfly.de
weiterlesen Fête de la Musique in Spandau – 21.6.2012

Umsonst und Draußen in Spandau

Umsonst & Draußen auf der Freilichtbühne in Spandau

Musik und mehr – Kostenlos ist nicht umsonst!

In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts entstand die Idee von Musikveranstaltungen unter freiem Himmel, die bei freiem Eintritt stattfinden sollen. Sie sollte eine bewusste Gegenbewegung zur immer kommerzieller werdenden Musik sein. Dabei ging es darum, kulturelle Veranstaltungen im Allgemeinen und Musik im Speziellen – damals ging es hauptsächlich um Rockmusik – “selbst gestaltet und frei von kommeriellen Interessen” anzubieten.

Diese Idee wurde begeistert aufgenommen und verbreitete sich schnell.
Musik unter freinem Himmel bei freiem Eintritt.

In Spandau sind, wie auch anderswo die Kassen leer. Trotzdem hat es das Kulturhaus Spandau in diesem Jahr fertig gebracht, neu von Britta Richter ins Leben gerufene Konzertreihe noch einmal zu erweitern.

Bei freiem Eintritt kann ein sehr bunter Strauss an Musik auf der Freilichtbühne an der zitadelle genossen werden. Das Programm ist so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Das Kulturhaus will mit diesen Veranstaltungen ganz besonders die regionalen Künstler fördern.

Der Eintritt ist frei(willig), es wird die Gelegenheit zu einer Spende gegeben.
Wie geht´s zur Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau?

Einfach vor der Zitadelle (an der Brozefigur) rechts in den Zitadellenpark einbiegen! Dem Weg bis über die kleine Schleuse hinweg folgen und schon ist das Ziel erreicht.
Zwischen U-Bahnhof Altstadt Spandau und Zitadelle
www.freilichtbuehne-spandau.de

Programmübersicht der Freilichtbühne

So. 24.06. – 11:00 Uhr

  • JSO Sinfonie-Orchester Spandau – Beethoven trifft auf Moderne

So. 01.07. – 11:00 Uhr

  • Leipziger Kammerorchester – Musica Viva

So. 08.07. – 11:00 Uhr

  • 1. Spandauer Seniorenorchester
    Swing, Dixie, Cha-Cha, Walzer, Musicals, Oldies, Standards und Evergreens.

Mi. 11.07. – 20:00 Uhr

  • St. Marylebone C.E. School Orchestra – (englisches Jugendorchester)

So. 05.08. – 11:00 Uhr

  • Goldi – Schlagerchor

So. 19.08. – 11:00 Uhr

  • Magic of Gospel – Kladower Gospelchor

So. 26.08. – 11:00 Uhr

  • Bernd Flach & Band
    It´s Jazz Time

So. 02.09. – 11:00 Uhr

  • Spandauer Blasorchester

So. 09.09. – 11:00 Uhr

  • BerlinerKlarinettenChor
    Eine bunte Mischung aus klassischen und sommerlichen Hits

So. 16.09. – 11:00 Uhr

  • Jugendblasorchester Spandau
weiterlesen Umsonst und Draußen in Spandau