An jedem 2. Freitag im Monat gibt es eine musikalische Jam-Session. Unterschiedlichste Musikstile präsentieren sich auf der Bühne. Wer dort seine eigene Musik live präsentieren möchte, kann sich im Klubhaus im Falkenhagener Feld anmelden. Alle Stile sind willkommen! Weiterlesen „Open Stage im Klubhaus im Falkenhagener Feld“
Genossenschaft gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel (Illu: Ralf Salecker)
Die Situation scheint paradox: Einerseits klagen viele Unternehmen über fehlenden Nachwuchs und andererseits ist im Großraum Berlin die Jugendarbeitslosigkeit immer noch weitaus höher als im Bundesvergleich.
Der Bürgermeister von Spandau Helmut Kleebank hat daher die Initiative ergriffen und stellt erste Ergebnisse vor: Mit Unterstützung durch die bbw Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft GmbH, wird ein Projekt zur gezielten Unterstützung und Hilfe für Unternehmen bei der Personalentwicklung vorbereitet! Diese Initiative wird aus Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen unterstützt. Weiterlesen „Genossenschaft gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel“
Einmal auf den Rathausturm und Spandau von höchster Stelle aus sehen, das wünschen sich viele Spandauerinnen und Spandauer. Aus diesem Grund lädt Bezirksbürgermeister Kleebank am 20.11.2014 um 15.00 Uhr zu einer kostenlosen Turmführung ein. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen bitte unter Telefon 90279-2306 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de unter Nennung des vollständigen Namens, der gewünschten Teilnehmerzahl und der Kontaktdaten.
Aufgrund der beschränkten Zugänglichkeit des Turmes und seiner Plattform, können jeweils nur 30 Interessenten pro Besuchstermin berücksichtigt werden.
Die beliebteste Badestelle im Falkenhagener Feld am großen Spektesee (Foto: Ralf Salecker)
Der Bezirk Spandau beabsichtigt, den Großen Spektesee zwischen Straße am Kiesteich und Bötzowbahn mit Fördermitteln des Stadtumbau West ökologisch aufzuwerten und mit einer offiziellen Badestelle auszustatten. Die Vorarbeiten hierzu haben jetzt begonnen. Bis Ende des Jahres wird das Straßen- und Grünflächenamt einen Wegeabschnitt am Nordufer des Sees, der in den letzten Jahren immer wieder überschwemmt war, zurückbauen. Der Uferbereich wird renaturiert. Im Frühjahr 2015 werden neue Wegeanschlüsse zum höher gelegenen Parallelweg geschaffen. Weiterlesen „Umgestaltung des Großen Spektesees beginnt“
Auch 2014 veranstaltet der Wanderverein Spandau e.V. seine traditionelle Silvesterpunsch-Wanderung durch den Bezirk. Hiermit bedankt sich der Verein bei allen Wanderern der Region, die über das vergangene Jahr hinweg an den geführten Wanderungen des Vereins teilgenommen haben.
Aber auch den Wanderern, die im Lauf des Jahres die Permanenten IVV-Wanderwege der Berliner Vereine abgelaufen haben soll hiermit ein Dank zukommen. Um das Jahr 2011 zu beschließen geht es am letzten Tag des Jahres nochmals auf „große“ Tour. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Sie wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Weiterlesen „Silvesterpunsch-Wanderung 2014 durch das Falkenhagener Feld“
Die Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben e.V. (GIZ e.V.) öffnet am Reformationstag, also 31. Oktober, ihre Pforten. Geboten werden pädagogische Mitmach-Angebote für Kinder von drei bis zehn Jahren zu den Themen Christentum – Judentum – Islam – Buddhismus – Hinduismus. Die Angebote sind kostenlos und von 11 bis 17 Uhr nutzbar. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Weiterlesen „Eine Reise durch die Religionen in der Spandauer Altstadt“
Beim alljährlichen Theaterfestival der jugendtheaterwerkstatt Spandau am 8. und 9. November kommen nun schon zum 11. Mal Kinder und Jugendliche zu Workshops und Aufführen zusammen, um gemeinsam Theater, Kunst und Musik zu erleben oder selbst zu versuchen. Wie immer ist die Veranstaltung für die Beteiligten kostenlos. Weiterlesen „6. Jugendtheatertage Spandau“
Bald wird wieder einmal besonders viel Leben in die Sporthalle der B.-Traven-Oberschule einkehren. Bei der 11. BTO-Kletter- und Streetballnacht stehen Slackline, Klettern und Streetball auf dem Programm. Um 19 Uhr geht es am 28. November los. Bis 23 Uhr lockt ein Mix aus Sport und Musik ins Falkenhagener Feld (FF). Weiterlesen „11. BTO-Kletter- und Streetballnacht im Falkenhagener Feld“
Rassismus hat keinen Platz in Spandau! Die Vielfalt im Bezirk sollte mit einer Portrait-Aktion der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben e.V. dokumentiert werden. 27 Aufsteller sind derzeit im Klubhaus in der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld zu sehen. Spandauer Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund, die einen Beitrag für ein gelungenes Miteinander im Bezirk leisten, wurden auf große Plakate gebannt. Weiterlesen „Integrationsbotschafterin Spandau gesucht und gefunden!“
Das Seniorenwohnhaus Freudstraße im Falkenhagener Feld lädt Bewohner, Nachbarn und Freunde des Hauses zum Adventsbasar. Am Mittwoch, dem 19. November 2014 von 13 – 17 Uhr, findet dort der traditionelle Adventsbasar im barrierefreien Treffpunkt des Hauses statt. Weiterlesen „Adventsbasar im Seniorentreffpunkt Freudstraße“