Tag der offenen Tür 2013 auf der Zitadelle Spandau

Wer bisher keinen Fuß in die Zitadelle Spandau und ihre Museen setzen wollte, weil ihn der Eintritt abgeschreckt hat, hat jetzt die Gelegenheit und kann bei freiem Eintritt in alle Museen auf der Zitadelle hineinschnuppern.

Am Sonntag, bei Tag der offenen Tür sind die jüdischen Grabsteine in der Bastion Königin ebenso wie die Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum zu besichtigen.

Weiterlesen „Tag der offenen Tür 2013 auf der Zitadelle Spandau“

weiterlesen Tag der offenen Tür 2013 auf der Zitadelle Spandau

Bewerbungsrunde für lokales Soziales Kapital in Spandau

Spandauer Initiativen und Ideengeber können sich in der Zeit vom 2.5.2013 bis 23.6.2013 um eine finanzielle Unterstützung im Rahmen des Bündnisprogramms „Lokales Soziales Kapital" (LSK) für das Förderjahr 2013/2014 bewerben. Gefördert werden Kleinstvorhaben (Mikroprojekte), die den sozialen Zusammenhalt stärken und neue Beschäftigungschancen auf lokaler Ebene eröffnen.

Weiterlesen „Bewerbungsrunde für lokales Soziales Kapital in Spandau“

weiterlesen Bewerbungsrunde für lokales Soziales Kapital in Spandau

Immer mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund beginnen eine Ausbildung beim Land Berlin

Schaut man sich für 2012 die Zahl der Auszubildenden im öffentlichen Dienst an, haben etwa ein Fünftel einen Migrationshintergrund. Ins Auge fällt dabei besonders der steigende Frauenanteil, der mit 42,6 % in der Verwaltung und 54,5 % bei den Landesbetrieben über dem Durchschnitt mit 33,9 % oder 52 % liegt.

Weiterlesen „Immer mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund beginnen eine Ausbildung beim Land Berlin“

weiterlesen Immer mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund beginnen eine Ausbildung beim Land Berlin

Vorbereitungsrunden zum Stadtteilfest und Stadtteiljubiläum „50 Jahre FF“

Im letzten Jahr feierte die Gropiusstadt ihren „50er“ mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. Auch im Falkenhagener Feld blickte man zurück und stellte fest, „Auch wir haben Geburtstag!“. Im November 1962 war die Grundsteinlegung für die ersten Gebäude im Siegener Viertel und am 21.6.1963 wurde Richtfest für die ersten Wohngebäude an der Siegener Straße gefeiert. Weiterlesen „Vorbereitungsrunden zum Stadtteilfest und Stadtteiljubiläum „50 Jahre FF““

weiterlesen Vorbereitungsrunden zum Stadtteilfest und Stadtteiljubiläum „50 Jahre FF“

Kiezsafari – 50 Jahre Falkenhagener Feld

In diesem Jahr steht die Kiez-Safari unter dem Motto „50 Jahre Falkenhagener Feld“. Diese Fußgängerrallye, bei der Strecke und Hinweise verschlüsselt angegeben werden, wird alle Teilnehmer ein Stück in die Geschichte des Falkenhagener Feldes mitnehmen.
Start st um 16.30 Uhr an der Jeremia-Kirche, Ziel ist gegen 18.00 Uhr die Zuflucht-Gemeinde, wo der Ausklang mit einem kleinen Nachbarschaftsfest bis 19.00 Uhr geplant ist. Teilnehmen können alle, weil die Veranstaltung generationsübergreifend geplant ist. Die Strecke führt nur über befestigte Wege und ist somit auch Kinderwagen- und rollstuhltauglich. Weiterlesen „Kiezsafari – 50 Jahre Falkenhagener Feld“

weiterlesen Kiezsafari – 50 Jahre Falkenhagener Feld

Kindertanz – und Gesangsensemble „Regenbogen“

Im Falkenhagener-Feld existiert schon seit 5 Jahren ein Kindertanz – und Gesangsensemble namens „Regenbogen“. Es ist ein Zweig des Vereins für Bildung, Austausch, Unterhaltung und Miteinander (B.A.U.M. e.V.) und steht in enger Zusammenarbeit mit dem Quartiermanagement des Falkenhagener- Felds-Ost.
Gegründet wurde das Ensemble im Jahr 2007 und hat sich aus 3 Teilnehmern zu einem mit  über 60 entwickelt und befindet sich auch weiterhin im stetigen Wachstum. Weiterlesen „Kindertanz – und Gesangsensemble „Regenbogen““

weiterlesen Kindertanz – und Gesangsensemble „Regenbogen“