Spandauer Bildungstag 2013 – Beruflich Weiterkommen

Es ist fast eine Binsenweisheit. Ohne eine passende Qualifikation kann es beruflich nicht weitergehen. Das gilt für Menschen im Beruf, ganz besonders aber auch für diejenigen, die auf dem Weg zurück in den Beruf sind. Berufliche Weiterbildung erhöht die Chancen am Arbeitsmarkt. Nicht immer ist es leicht, den Weg zu finden, der optimal für die eigene Person ist. Das Jobcenter Spandau hilft bei der Entscheidungsfindung mit dem nun schon zum 8.Mal veranstalteten Spandauer Bildungstag. Am Mittwoch, dem 30. Januar findet der Bildungstag in der Säulenhalle und im Bürgersaal des Rathaus Spandau statt. Im letzten Jahr nutzen 700 Bürger die Möglichkeit, sich zu informieren. Weiterlesen „Spandauer Bildungstag 2013 – Beruflich Weiterkommen“

weiterlesen Spandauer Bildungstag 2013 – Beruflich Weiterkommen

Lärmwerkstatt in der Spandauer Wilhelmstadt

Fluglärm, Straßenlärm und Lärm durch bestehende Bahntrassen bedeuten eine alltägliche Dauerbelastung für die Bürger der Stadt. „Berlin wird leiser: aktiv gegen Verkehrslärm“. Ein öffentlicher, berlinweiter Dialog will sich einem Umweltproblem widmen, welches in aller Munde ist. Lärm macht krank! Dieser Erkenntnis kann sich niemand entziehen, auch wenn es natürlich Menschen gibt, die anscheinend weniger Probleme mit dem Lärm haben. Am 24. Januar beginnt der „Online-Dialog“, der in der „Lärmwerkstatt Spandau“ auch ganz „normal“ von Mensch zu Mensch geführt werden kann. Dazu gibt es am 12. Februar von 18 bis 21 Uhr in der Spandauer Wilhelmstadt (Stadtteilladen in der Adamstraße) eine etwa dreistündige Lärmwerkstatt, bei der ein Austausch mit Fachleuten möglich ist. Nennen sie die Orte, wo es ihnen zu laut ist! Machen sie Vorschläge, wie es leiser werden könnte. Weiterlesen „Lärmwerkstatt in der Spandauer Wilhelmstadt“

weiterlesen Lärmwerkstatt in der Spandauer Wilhelmstadt

„Lichter des Respekts“ im Spandauer Koeltzepark

Kunst und Kultur streiten für Respekt und Gewaltfreiheit. Der Koeltzepark in der Spandauer Neustadt ist seit dem 18.1.2013 für einige Wochen (bis zum 15. Februar) ein Ort des Lichts. Im Paul-Schneider-Haus in der Schönwalder Straße nahmen mehr als 150 Besucher an der Eröffnungsveranstaltung teil, darunter Kulturstadtrat Gerhard Hanke, Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, der Stadtrat für Bürgerangelegenheiten Stephan Machulik, Mitglieder der BVV und Vertreter von Vereinen und Schulen. Ein Kunstprojekt als Zeichen für ein friedliches Miteinander.

Weiterlesen „„Lichter des Respekts“ im Spandauer Koeltzepark“

weiterlesen „Lichter des Respekts“ im Spandauer Koeltzepark

Tischtennis im Klubhaus sucht Unterstützer/Trainer

An zwei neuen Tischtennisplatten können Jugendliche von 10 bis 16 Jahren regelmäßig immer Mittwochs Nachmittag im Klubhaus gespielt werden.
Das Quartiersratsmitglied Herr Steinke (Tel.: 3713506) steht an diesem Tag von 15:30 bis 17:30 Uhr zur Verfügung und organisiert ein Tischtennisturnier, bei dem es etwas zu gewinnen gibt.
Der Zuspruch ist so groß, dass ein wenig Unterstützung eine große Hilfe wäre. Wer meint, diese leisten zu können, der kann sich gerne bmelden. Weiterlesen „Tischtennis im Klubhaus sucht Unterstützer/Trainer“

weiterlesen Tischtennis im Klubhaus sucht Unterstützer/Trainer

Präsentation der „Spandauer Altstadtmeile – Kunst verbindet“ im Rathaus

Das Jahr 2013 beschert Spandau eine Menge interessanter Ereignisse. 100 Jahre Rathaus Spandau, 50 Jahre Falkenhagener Feld und drei Aktionstage im Rahmen der „Spandauer Altstadtmeile – Kunst verbindet“, um nur ein paar besondere Termine zu nennen. Zu letzterem wird es am 14. Januar um 19 Uhr im Rathaus Spandau (Bürgersaal) eine öffentliche (!) Informationsveranstaltung geben. Künstler, Gewerbetreibende und interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Weiterlesen „Präsentation der „Spandauer Altstadtmeile – Kunst verbindet“ im Rathaus“

weiterlesen Präsentation der „Spandauer Altstadtmeile – Kunst verbindet“ im Rathaus

Kulturladen Altstadt-Spandau, ein multikultureller Verein

Vereinsgründung im Bürgersaal des Rathaus Spandau
Am Dienstag kamen im Bürgersaal des Rathaus Spandau viele Menschen zusammen, um einen neuen Verein zu gründen, unter ihnen Sozialarbeiter, Erzieher, Künstler, Handwerker uvm.
Spandau ist ein Stadtteil mit hohem Anteil an Migranten. Es gibt kurdische, türkische, arabische, polnische, russische und deutsche Kulturvereine, Zentren, Clubs – echte Begegnung der Kulturen gibt es nicht. Weiterlesen „Kulturladen Altstadt-Spandau, ein multikultureller Verein“

weiterlesen Kulturladen Altstadt-Spandau, ein multikultureller Verein

Lichter des Respekts, der Toleranz und der Gewaltfreiheit

Das Spandauer Jugendprojekt Stark ohne Gewalt eröffnet am 18. Januar 2013 unter dem Motto Lichter des Respekts, der Toleranz und der Gewaltfreiheit“ eine Ausstellung zu den wichtigsten Werten unserer Gesellschaft. Unter künstlerischer Anleitung haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den verschiedenen Stadtteilen Spandaus in den letzten Monaten ihre Vorstellungen von einem respektvollen Miteinander umgesetzt. Weiterlesen „Lichter des Respekts, der Toleranz und der Gewaltfreiheit“

weiterlesen Lichter des Respekts, der Toleranz und der Gewaltfreiheit

Weihnachtsgeschichte an der Jeremia-Gemeinde

Der lebendige Adventskalender fand seinen optischen Höhepunkt in der Aufführung der biblischen Weihnachtsgeschichte auf dem Vorplatz der Jeremia-Gemeinde.
4,5 Meter hoch sind die Marionetten, mit denen die bekannte Geschichte erzählt wurde. Rund 60 Besucher ließen sich dieses besondere Ereignis im Falkenhagener Feld trotz der Kälte nicht entgehen. Am Schluss gab es heißen Kakao in der Kirche. Weiterlesen „Weihnachtsgeschichte an der Jeremia-Gemeinde“

weiterlesen Weihnachtsgeschichte an der Jeremia-Gemeinde
Winterspielplätze

Bewegte Winterspielplätze gehen auch 2013 weiter

Das sportliche Freizeitangebot im Falkenhagener Feld ist gerade im Winter praktisch kaum vorhanden. Mit den „Bewegten Winterspielplätzen“ gibt es ein kostenloses Angebot.

In der Siegerland-Grundschule kann ein ein buntes Angebot mit Sport, Spiel und Spaß von Eltern und ihren Kindern gemeinsam genutzt werden.

Im letzten jahr gab es noch ein Angebot in der Sport- und Begegnungsstätte im Spektefeld, bei Schwarz-Weiß Spandau. Dieses wird es in diesem Winter nicht mehr geben. Weiterlesen „Bewegte Winterspielplätze gehen auch 2013 weiter“

weiterlesen Bewegte Winterspielplätze gehen auch 2013 weiter

Weihnachtsmarkt an der Zufluchtgemeinde

Kurz nach Nikolaus veranstaltete die Zuflucht-Gemeindemit Unterstützung aus dem Quartiersfond ihren zweiten Weihnachtsmarkt.Im Vergleich zum Trubel der großen Weihnachtsmärkte kam hier durchaus eine besinnliche Stimmung auf.
Petrus scheint es gut gemeint zu haben, mit den Veranstaltern. Ein Hauch von Schnee sorgte für eine passende Atmosphäre. Es war zwar ein wenig kühl, dem konnte aber mit einem warmen Getränk abgeholfen werden. Vielfältige liebevoll gebastelte Geschenke konnten hier erworben werden. Wem es dann doch zu kalt wurde, konnte im Inneren der Kirche Weihnachtsliedern lauschen. Weiterlesen „Weihnachtsmarkt an der Zufluchtgemeinde“

weiterlesen Weihnachtsmarkt an der Zufluchtgemeinde