Dieser Newsletter wird herausgegeben vom Quartiersmanagement Falkenhagener Feld-Ost, Pionierstraße 129, 13589 Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren. Weiterlesen „Newsletter 02 – 2013“
Zukunftsdialog – Bezahlbare Energie
Diskussion über das Konzept Bezahlbarer Energie. Steigende Energiepreise werden für immer mehr Menschen zu einem immer größeren Problem. Ohne Frage sind ein Teil der Kosten durch die nötige Energiewende verursacht. Allerdings betrifft dies nur einen kleinen Teil der Preissteigerung. Vielmehr trägt die schwarz-gelbe Koalition mit ihrem Hin und Her und großzügigen Ausnahmeregelungen für Unter-nehmen den wesentlichen Teil der politischen Verantwortung. Kurzum, die Bundesregierung hat bisher keine tragfähige Strategie für eine sozial verträgliche Energiewende zu Stande gebracht.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in den letzten Monaten eine Reihe von Vorschlägen vorgelegt, um eine kurzfristige Dämpfung der Kosten der Energiewende zu erzielen. Weiterlesen „Zukunftsdialog – Bezahlbare Energie“

Wo steht Berlin, wohin geht Berlin?
Das Stadtforum 2030 ist eine öffentliche Veranstaltungsreihe, die den Arbeitsprozess zu einem neuen Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 (StEK 2030) begleitet. Das StEK 2030 wird als Wegweiser für die zukünftige Entwicklung der Hauptstadt Perspektiven und Ziele aufzeigen, wie das gegenwärtige Wachstum der Berliner Bevölkerung und Wirtschaft systematisch für eine qualitätsvolle und erfolgreiche Entwicklung genutzt werden kann. Auf dem Weg zum StEK 2030 bindet das Stadtforum 2030 als öffentliche Diskussionsplattform Partnerinnen und Partner aus Forschung, Wirtschaft, Institutionen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürgern aktiv in die Arbeiten ein. Das Stadtforum 2030 steht in der Tradition der bekannten Veranstaltungsreihe, die nach der Wiedervereinigung Berlins als öffentliche Diskussionsplattform zu drängenden Fragen der Stadtentwicklung ins Leben gerufen wurde.

Elterntraining – ein präventives kostenloses Angebot
In 14 Modulen (einmal wöchentlich) werden Grundlagenkenntnisse in der Versorgung, Erziehung und Pflege von Säuglingen und Kleinkindern vermittelt, Wünsche und Bedürfnisse der Eltern besprochen und bei Bedarf individuelle Hilfestellungen gegeben.
Zielgruppe: Elternpaare und alleinerziehende Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren
Weiterlesen „Elterntraining – ein präventives kostenloses Angebot“

Besuch des Regierenden Bürgermeisters im Falkenhagener Feld
Am 13.3.13 kam der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, auf Einladung des Spandauer SPD-Bundestagsabgeordneten Swen Schulz zu Besuch ins Falkenhagener Feld um Menschen kennenzulernen, die sich hier in ihren Einrichtungen für den Stadtteil engagieren.
Den Anfang machte die jugendtheaterwerkstatt Spandau e.V. in ihrem Haus im Forum in der Gelsenkichener Straße. Weiterlesen „Besuch des Regierenden Bürgermeisters im Falkenhagener Feld“

5. Quartierrätekongress im Berliner Abgeordnetenhaus
34 Quartiersmanagementgebiete gibt es in Berlin, allein vier davon in Spandau, nämlich im Falkenhagener Feld West und Ost, der Heerstraße Nord und der Spandauer Neustadt. Neben den angestellten Quartiersmanagern engagieren sich ehrenamtliche Quartiersräte für die Verbesserung des Zusammenlebens im Quartier. Quartiersräte sind die gewählten Bewohner aus dem Kiez, die wegen ihrer besonderen Nähe zum Quartier prädestiniert sind, Entscheidungen, wo und wie Fördermaßnahmen vor Ort eingesetzt werden sollen, treffen können. Einmal im Jahr treffen sich alle Quartiersräte Berlins zum Quartiersrätekongress, um sich auszutauschen und von den Erfahrungen der anderen zu profitieren. Ort des 5. Quartierrätekongress war diesmal das Abgeordnetenhaus von Berlin.
Weiterlesen „5. Quartierrätekongress im Berliner Abgeordnetenhaus“

Kulturladen Altstadt Spandau lädt zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung am 22.3.2013 um 18.00 im Laden in der Raabpassage.
Liebe Mitglieder und Interessenten,
nach unserer letzten Mitgliederversammlung, die leider nichts besonders gut besucht war, haben wir spontan beschlossen noch diesen Monat die gut begonnene Arbeit fortzusetzen. Weiterlesen „Kulturladen Altstadt Spandau lädt zur Mitgliederversammlung“

Soziale Fragen in Spandau – Veranstaltungsreihe im Kulturzentrum Gemischtes
Diskutieren Sie mit: von A wie Armut bis Z wie Zukunft. Einladung zu 4 Themenrunden in 2013
Warum diese Veranstaltungen?
Der Bezirk Spandau verändert sich und steht mit diesem Veränderungsprozess beispielhaft für die Folgen einer fortschreitenden Gentrifizierung in den Berliner Innenbezirken. Viele Familien mit einem sozial schwachen und/oder Migrationshintergrund ziehen – nicht immer ganz freiwillig – aus den Innenbezirken Berlins in besondere Gebiete in den Außenbezirken. Neue oftmals nicht unproblematische Sozialräume entstehen. Damit verbunden ist eine Vielzahl von Veränderungen für den betreffenden Bezirk und vor allem für die gesamte gesundheitspolitische und soziale Arbeit vor Ort. Weiterlesen „Soziale Fragen in Spandau – Veranstaltungsreihe im Kulturzentrum Gemischtes“

Babysitter-Führerschein im Klubhaus
Babysitten ist eine gute Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern. Auch als AuPair können diese Kenntnisse sehr hilfreich sein. Der Babysitter-Führerschein, ein Angebot von Trialog e.V. ermöglicht diesen vom Jugendamt geförderten Kurs.
Weiterlesen „Babysitter-Führerschein im Klubhaus“

Ausstellung: Amazonien – eine indianische Kulturlandschaft
Offizielle Ausstellungs-Eröffnung Donnerstag, 14. März, 18:30 Uhr
Je komplexer ein Ökosystem, je ärmer die Böden, umso größer muss das Wissen sein, um einen Eingriff so zu gestalten, dass der Nährstoffkreislauf nicht unterbrochen wird und die Regenerierung von Flora und Fauna eine Chance erhält.
Amazonien ist nicht nur eine Schatzkammer der Natur, sondern auch Kulturraum der dort lebenden Völker. Ihre ethischen Überzeugungen und ihr wertvolles Wissen über Flora, Fauna und jahreszeitliche Abläufe sind über Jahrtausende gewachsen und garantierten den Weiterbestand der Wälder, den Schutz der Böden und die Reinhaltung der Gewässer. Weiterlesen „Ausstellung: Amazonien – eine indianische Kulturlandschaft“